In der heutigen Zeit ist eine effiziente Schadenabwicklung unumgänglich. Aus diesem Grund hat die AXA ihren Schadenmeldeprozess überarbeitet. Dieser bietet dem Autogewerbe viele Vorteile. Um einen Sch
Fahrerassistenzsysteme, FAS oder meist auch in Englisch ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) genannt, werden über Radar-, Lidar-, Ultraschall- oder kamerabasierte Sensoren geregelt, die das Umfel
Wie gehe ich mit hohen Lohnforderungen in Bewerbungs- oder Mitarbeitergesprächen um und wie halte ich Mitarbeitende im Betrieb? Im aktuellen carrossier (seit 13.10.2023, Nr. 5) fragten wir Daniel Sava
Vertreter der Schweizer Nutzfahrzeugbranche trafen sich am 4. April zu einem Gedankenaustausch in der Mobilcity, dem Kompetenzzentrum für Auto und Transport, in Bern. Im Mittelpunkt stand die Umsetzun
Der Bundesrat genehmigte in seiner Sitzung vom 6. März 2024 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Gesamtarbeitsvertrages in der Carrosseriebranche. Damit gelten die seit Juli 2022 bereits für Ver
Die Mitgliederbetriebe von carrosserie suisse werden alle fünf Jahre von einem externen Auditor geprüft und rezertifiziert. 2023 überprüfte der Branchenverband insgesamt 102 Betriebe aus den Sektionen
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, in seinem Betrieb Schwangere und Stillende sowie deren Kind vor Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Eine Schwangere gilt grundsätzlich als arbeitsfähig, ausse
Gleich die erste Verhandlungsrunde zwischen den Sozialpartnern GAV Carrosserie (Gewerkschaften Syna und Unia und carrosserie suisse) hat zu einer Einigung geführt. Vorgeschlagen wurden eine generelle
Am Samstag, 11. November 2023, schloss sich der Vorhang der Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH. Vier Messetage boten tausenden Besucherinnen und Besuchern alles, was das
Vom 8. bis 11. November 2023 pilgerte die Schweizer Fahrzeugbau- und Carrosserieszene zur Bernexpo. Die Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zogen mehr als 43’000 Besucheri