50 Jahre Carrosserie Imhof AG
Was 1975 mit viel Engagement und fachlichem Können begann, ist heute ein modern eingerichteter und vielseitiger KMU-Betrieb mit einem breiten…
Was 1975 mit viel Engagement und fachlichem Können begann, ist heute ein modern eingerichteter und vielseitiger KMU-Betrieb mit einem breiten…
Alternative Antriebe gehören längst zum Alltag in Carrosserie- und Fahrzeugbaubetrieben. Was ist bei Hochvoltbatterien in Verbindung mit Reparaturen…
Die Berufsbildung von carrosserie suisse lud erneut zur üK-Weiterbildungswoche. Mit dabei waren neben den üK-Leitenden zum ersten Mal auch…
Zwei modulare Pavillons bringen Schweizer Käse aufs Land – robust, mobil und bis ins Detail durchdacht. Schweizer Käse ist Kulturgut und braucht eine…
Wie bilden Betriebe ihre Lernenden aus? Welche Aspekte sind für die Verantwortlichen wichtig? In dieser Serie befragen wir 2025 Betriebe aus dem…
Die Fahrzeugschlosser bauten an den SwissSkills einen Anhänger zusammen. Das Spezielle daran: das Fahrzeug liessen sie danach durch die…
Weniger Gewicht bedeutet mehr Nutzlast, niedrigere Betriebskosten und ein Plus an Nachhaltigkeit. Gerade im Nutzfahrzeugbereich zählt jedes Kilo. Auf…
Das Jahresergebnis 2024 beträgt 315 Millionen Franken. Dieses erfreuliche Ergebnis ist vor allem auf ein gutes versicherungstechnisches Ergebnis und…
Die Schweizer Bauwirtschaft verlangt von ihren Fahrzeugen mehr als Standardlösungen. Enge Zufahrten in Städten, extreme Einsätze im alpinen Gelände…
Das diesjährige Meeting der globalen Vereinigung der führenden nationalen Carrosserieverbände AIRC führte die Landesvertreter in die Niederlande.…