carrosserie suisse Mitglieder stehen für Qualität
Wir bauen Ideen auf Rädern
Wir unterstützen Sie mit unserem breiten Dienstleistungsangebot
Eine Investition in die Zukunft, die sich immer lohnt!
Mitglied werden beim Branchenverband lohnt sich!
Wir sind für Sie da
Vielseitig und kompetent
Aktuelles von carrosserie suisse
Trotz des schwierigen Anlagejahrs 2022 mit negativem Geschäftsergebnis kann die Suva die Prämien für das Jahr 2024 in den meisten Tarifklassen erneut…
Die drei Fachmessen der Schweizer Mobilitätsbranche carrosserie-CH / transport-CH / aftermarket-CH sind zwei Monate vor ihrer Durchführung nahezu…
Das Traditionsunternehmen Geser Fahrzeugbau AG aus Rothenburg LU stellt seinen Betrieb ein. Dies gibt die Auto AG Group bekannt, der Geser ab 2008…
In der Technischen Berufsschule Zürich (TBZ) feierte der Branchenverband am 4. September 2023 zehn anwesende von insgesamt zwölf frisch zertifizierten…
Laut einer Umfrage von auto-schweiz unter dessen Verbandsmitgliedern werden bis 2025 die Hälfte aller neu immatrikulierten Personenwagen auf Schweizer…
Mit dem Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung nimmt der Aufwand für die Datenschutz-Compliance auch für…
Die Fahrzeugbau- und Carrosseriebranche darf dieses Jahr 458 frisch zertifizierte Fachkräfte begrüssen. Zum erfolgreichen Abschluss des…
Der 24. August 2023 bleibt 10 Carrossiers noch lange in Erinnerung. carrosserie suisse ehrte die Fachkräfte im Hotel Zofingen nach erfolgreich…
Nach dem ersten Jahr der neuen Grundbildung Carrosseriereparateur/-in EFZ ziehen wir mit Lernenden und ihren Lehrbetrieben aus den verschiedenen…
Das Qualifikationsverfahren ist 2023 vorüber. Mit Blick auf die Statistiken: Weche Bilanz kannst du ziehen?
Nachdem die Prüfungen letztes Jahr die…
Diesen Sommer führte carrosserie suisse eine umfassende, repräsentative Umfrage unter den Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern durch. Die daraus…
Das Qualifikationsverfahren brachte in der Schweizer Sonnenstube 25 frisch zertifizierte Fachkräfte hervor. Zehn Carrosseriespengler, neun…
Die Sektion Wallis darf diesen Sommer 25 junge Fachkräfte in der Carrosseriebranche begrüssen. 17 Carrosserielackiererinnen und -lackierer sowie acht…
Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die Reform AHV 21 angenommen und damit die Finanzierung der AHV bis 2030 gesichert. Die Reform tritt am 1.…
Am 13. Juli 2023 pilgerten die erfolgreichen Fachkräfte des Qualifikationsverfahrens zur Schweizerisch Technischen Fachschule Winterthur STFW. Die…
An den 14. Juli 2023 werden sich 28 Carrosserie- und Fahrzeugbaufachkräfte aus der Region Fribourg noch lange erinnern. Die Jugendlichen feierten…
Im Pfarreiheim in Ebikon durften sich am 6. Juli 2023 55 junge Carrosserie- und Fahrzeugbaufachkräfte feiern lassen. Sie konnten die Experten im…
Die Verantwortlichen der Sektion Ostschweiz luden die erfolgreichen Fachkräfte des Qualifikationsverfahrens sowie deren Angehörige am 3. Juli 2023 zur…
Der Bundesrat wird auf 1. Januar 2024 die «Verordnung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor…
In Moudon trafen sich am 30. Juni 2023 junge Fachkräfte, deren Angehörige, Wegbegleiter und Verantwortliche der Sektion Vaud zur Lehrabschlussfeier.…
Die Sektion Bern-Mittelland empfing die erfolgreichen Fachkräfte des Qualifikationsverfahrens am 30. Juni 2023 zur Abschlussfeier. Beim Fest auf dem…
Am 30. Juni 2023 luden die Verantwortlichen der Sektion Nordwestschweiz in Biel-Benken BL zum gemeinsamen Feiern ein. Im Mittelpunkt standen die…
Am 28. Juni 2023 fand im Restaurant B12 in Chur die Lehrabschlussfeier und Diplomübergabe des diesjährigen Qualifikationsverfahrens zusammen mit…
In Le Locle NE durften sich am 28. Juni 2023 22 junge Fachkräfte hochleben lassen. Die Sektion Neuchâtel JU BE fr. lud in der technischen Berufsschule…
Die Verantwortlichen der Sektion Aargau liessen am 28. Juni 2023 32 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Qualifikationsverfahrens (QV)…
Armin Notter gründete 1963 in Boswil ein kleines Unternehmen und spezialisierte sich bereits nach kurzer Zeit auf den Aufbau von Ladekranen auf…
Die Sektion Nordwestschweiz lud ihre Mitglieder am 22. Juni 2023 zur Präsentation des Hagelscanners ein. In den Räumlichkeiten der Leu Carrosserie &…
Der Flugplatz Interlaken war vom 23. bis 25. Juni 2023 Schauplatz für über 1000 Lastwagen, Trucks und ein Westerndorf ganz im Lucky Luke-Stil. Das…
Am 25. Mai 2023 lud die Sektion Tessin zur 66. Generalversammlung. Dabei rückten die Ausbildung und die Bedeutung der lokalen Talente für eine…
Donnerstag, 9. November 2023 - Holen Sie sich die Fachkräfte von morgen ins Haus
Am 1. Juni 2023 lud der Branchenverband carrosserie suisse in der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos zur Delegiertenversammlung. In diesem…
Die Veranstalter der drei Leitmessen aftermarket-CH/carrosserie-CH/transport-CH vermelden sechs Monate vor Messebeginn volle Hallen. Der Anlass vom…
Der Verein zur Förderung der Carrosserieberufe VFCB lud am 24. Mai 2023 zur 7. Mitgliederversammlung. Nach einer Besichtigung des Mitglieds und…
Die Sektion Neuchâtel BE JU fr. begrüsste ihre Mitglieder am 3. Mai 2023 im Restaurant Auberge la Tène in Marin-Epagnier zur Generalversammlung 2023.…
Der Golfpark Otelfingen fungierte am 11. Mai 2023 einmal mehr als Lokalität für die Generalversammlung der Sektion Zürich. In deren Rahmen…
Am 11. Mai 2023 trafen sich die Mitglieder der Sektion Freiburg im Rahmen der Generalversammlung am Nachmittag in Châtel-St-Denis FR. Als…
Am 10. Mai 2023 versammelten sich die Mitglieder der Sektion Waadt von carrosserie suisse im Centre de formation des carrossiers vaudois CFCV zur…
Die Sektion Ostschweiz hiess ihre Mitglieder am 3. Mai 2023 im Hotel Hecht in Appenzell AI im Rahmen der Generalversammlung willkommen. Vor der…
Die Verantwortlichen der Sektion Neuchâtel BE JU fr. begrüssten ihre Mitglieder am 3. Mai 2023 im Restaurant Auberge la Tène in Marin-Epagnier zur…
Diese Partnerschaft macht wirklich Sinn und das Autogewerbe noch fitter für die Zukunft: Neu sind auf autoberufe.ch auch die Carrosserie-Berufe von…
Die Sektion Zentralschweiz lud ihre Mitglieder am 20. April 2023 im Restaurant Sternen in Willisau zur 80. Generalversammlung. Die Anwesenden kamen im…
Am 24. April 2023 fanden rund 80 Mitglieder gedeckte Tische in den Räumlichkeiten der Mobilcity Bern vor. Die Verantwortlichen der Sektion…
Peter Grünenfelder soll neuer Präsident von auto-schweiz werden. Der Vorstand der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure hat einen entsprechenden…
Die Elektrifizierung setzt sich durch. Was andere Formen der individuellen Mobilität angeht, so finden neue Ideen zwar Fans, kommen aber gegen den…
Umringt von Bergen fanden sich die Mitglieder der Sektion Graubünden am 14. April 2023 in Chur zur Generalversammlung 2023 ein. Die…
Schweissgeräte sind in vielen Betrieben im Einsatz und verbrauchen grosse Strommengen. Verhaltensregeln und moderne Technologien helfen, den Verbrauch…
Die Vorzeichen bei der Lieferbarkeit von Neufahrzeugen haben sich mit dem abgelaufenen März endgültig zum Positiven gewandelt. Mit 25'184…
Am 30. März 2023 fanden sich die Mitglieder der Sektion Aargau im Restaurant Trotte in Villigen zur 58. Generalversammlung ein. Unter der Leitung von…
Als erste junge Frau schaffte es die angehende Fahrzeugschlosserin Michelle Hartmann aus Römerswil aufs Podest des Projektwettbewerbs. Und das am…
Die Ackermann Fahrzeugbau AG in Willisau mit ihren rund 90 Mitarbeitenden hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur den täglichen Anforderungen gerecht zu…
Felix Rölli ist gelernter Fahrzeugschlosser EFZ und besitzt ein Diplom als Industriedesigner FH. Seit 2010 leitet er die Roelli Tec AG zusammen mit…
Die GK Grünenfelder AG feiert ein Jubiläum nach dem anderen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Drei langjährige Mitarbeitende wurden am…
Die Calag Carrosserie Langenthal AG präsentierte an der letztjährigen transport-CH einen Kühlauflieger mit geschlossenem Energiekreislauf für den…
Das Unternehmen Eckold AG ist Spezialist für Fahrzeugtechnik in der Schweiz und bietet ein umfangreiches Sortiment an Produkten für den Schweizer…
«Unsere Mitglieder werden die kommenden Herausforderungen gut meistern.»
Felix Trösch ist seit 2019 Präsident der Nutzfahrzeugkommission beim…
Die Sektion Nordwestschweiz lud ihre Mitglieder am 22. März 2023 auf dem biodynamischen Weingut Klus 177 in Aesch zur 103. Generalversammlung. Die…
Die in den Schadenskalkulationssystemen Audatex und DAT hinterlegten Vorgabezeiten werden von den am Schadensprozess Beteiligten, also insbesondere…
Wenn Sie ein Motorfahrzeug für den persönlichen Gebrauch einführen oder auf dem Motorfahrzeugmarkt tätig sind, müssen Sie die Konformität der von…
Im Hotel Egerkingen in Egerkingen SO lud carrosserie suisse am Donnerstag, 9. März 2023, zur Diplomübergabe an 25 frisch weitergebildete…
Am 4. März stiessen 17 neue Mitglieder offiziell zum Champions Club dazu. Die Teilnehmenden der vergangenen SwissSkills im September 2022 setzen sich…
Mit dem sechsten Monatsplus in Folge hat der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im Februar seinen…
Während das Label «green car repair» entwickelt wurde, entstand unabhängig davon bei der AXA parallel die Idee für ein Self-Assessment für die…
Die drei Leitmessen aftermarket-CH, carrosserie-CH und transport-CH, die vom 8. November bis 11. November 2023 unter einem Dach am Messestandort Bern…
Die Handelszeitung berichtete kürzlich online über die Zusammenarbeit zwischen dem grössten Schweizer Motorfahrzeugversicherer AXA und dem…
Geglückter Jahresauftakt für den Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein: Mit 16'437 Inverkehrsetzungen sind im…
Das unterdurchschnittliche Wachstum der Schweizer Wirtschaft zeichnet sich zum Beginn des neuen Jahres auch bei den abkühlenden Aussichten für das 1.…
Am 17. Januar 2023 fanden sich rund 850 Vertreter der Automobilbranche zum 17. Tag der Schweizer Garagisten im Kursaal Bern ein. Unter dem…
Das Fazit des Jahres 2022 am Schweizer Nutzfahrzeugmarkt fällt gemischt aus. Zwar ist die Gesamtzahl neuer Sachen- und Personentransportfahrzeuge im…
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK gründete dieses Jahr die Energiespar-Alliance zur Sicherung der…
Um den Puls unter den aktuellen Lehrabgängerinnen und -abgängern zu fühlen und auch Ursachen für den Branchenausstieg einiger Fachkräfte zu verstehen,…
Ein neues Label für eine ökologische Branche Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit "green car repair" ein neues Label. Dieses erhalten…
Die Löhne in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche steigen 2023 flächendeckend. Die Branchenkonferenz der Gewerkschaften hiess am 26. November 2022…
Im Kanton Bern ist seit Frühling 2022 das neue Lehrbetriebsportal online. Über das Portal erfolgen die meisten Dienstleistungen rund um die Lehr- und…
Im vergangenen Oktober sicherte sich Dominik Bartlome an den WorldSkills 2022 in Bern mit enormem Trainingsaufwand und einer starken Leistung während…
Mit gerade 18 Jahren und noch im letzten Lehrjahr bei der Hess AG lässt Jens Grünig an den SwissSkills in Bern alle Mitbewerber hinter sich und wird…
Am 3.11.22 hat sich das gesamte QV-Expertenteam, Carrosserie-Lackiererei der Sektion Carrosserie suisse Ostschweiz um 19 Uhr im Hirschen auf der…
Nach dem aftermarket-CH-Debriefing sind die Hausaufgaben für den Verband klar: Gewünscht werden für die nächste Ausgabe eine stärkere Identität, mehr…
Am 19. und 21. November 2022 fanden sich Lernende, Angehörige und Berufsbildende zu Informationsanlässen über die Grundausbildung in der Berufsschule…
In der Berufsschule EPSIC in Lausanne fanden sich am 7. November 2022 15 von 17 frisch weitergebildeten Carrosseriefachleuten zur Abschlussfeier ein.…
Am Samstag, 29. Oktober 2022, fanden sich rund 130 Personen zum Lehrlingstag 2022 in der Schweizerisch Technischen Fachschule Winterthur STFW ein. Im…
Die Entscheidung ist gefallen: Am frühen Samstagabend haben die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen im Berner Rathaus ihre Medaille erhalten.…
Fertig, aus und vorbei! Die Erleichterung bei Dominik war riesig nach zwei intensiven Jahren der Vorbereitung.
Drei Tage voller Spannung, Adrenalin und Stress liegen hinter den elf teilnehmenden Carrosseriespengler/innen in der Mobilcity.
2023 entsteht ein umfassender Branchentreffpunkt für die Schweizer Automobil- und Nutzfahrzeugbranche
Wettkampftag Nummer Zwei liegt hinter den elf Teilnehmenden. Die Hälfte der «WorldSkills Competition 2022 Special Edition», der Weltmeisterschaft im…
Der erste Wettkampftag an der «WorldSkills Competition 2022 Special Edition», der Weltmeisterschaft im Beruf Carrosseriespengler/-in, ist Geschichte.
Im Kursaal Bern eröffneten die Organisationen SwissSkills und WorldSkills am Montag, dem 17. Oktober 2022, die «WorldSkills Competition 2022 Special…
Der Startschuss zur «WorldSkills Competition 2022 Special Edition» im Beruf Carrosseriespengler/-in fällt! Am Montag, 17. Oktober 2022, findet im…
In Bern steigen vom 18 bis 22. Oktober 2022 die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition", das Ersatzformat der WorldSkills 2021, für den Beruf…
Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, kam der 15 Jahre junge José João Gonçalves Ende 1998 aus Portugal in die Schweiz. Sieben Jahre später war er…
Die Sektion Tessin lud am 26. September 2022 im Centro di Formazione professionale in Giubiasco zur Abschlussfeier des Qualifikationsverfahrens 2022.…
Im Hotel Restaurant Sonne in Reiden durfte carrosserie suisse am 28. September 2022 acht neue Carrosseriefachleute sowie 13…
Am 28. September 1947 wurde die Ausgleichskasse für das schweizerische Auto-, Motorrad- und Fahrradgewerbe durch die Berufsverbände AGVS und 2rad…
Nach fünf intensiven Messetagen sind die SwissSkills 2022 am Sonntag, 11. September, zu Ende gegangen. Der letzte Messetag am Sonntag war insbesondere…
Im Rahmen der SwissSkills 2022 kämpften diese Woche auf dem Gelände der Bernexpo 32 junge Fachkräfte in den Berufen «Fahrzeugschlosser/-in»,…
Am Samstag, dem letzten Wettkampftag der diesjährigen SwissSkills, legten sich die Teilnehmenden zum Abschluss nochmals so richtig ins Zeug. Daneben…
Die SwissSkills 2022 haben am Freitag die Halbzeitsmarke überschritten. Am dritten Tag des Grossanlasses, bei dem bis Sonntag gesamthaft 120'000…
Wir sind im SwissSkills-Fieber! Auf einen erfolgreichen ersten Messetag am Mittwoch folgte am Donnerstag nochmals eine Steigerung mit noch mehr…
Heute fiel der Startschuss! Am Mittwoch starteten die Teilnehmenden ins Abenteuer Schweizer Meistertitel in und um die Bernexpo. Um 9 Uhr hiess es für…
Nachdem sich am Dienstag alles um die letzten Aufbauarbeiten rund um die Wettkämpfe drehte und die Teilnehmenden erste Eindrücke auf dem Gelände…
In der Schule für Gestaltung Zürich (SfGZ) feierten am 5. September 20 anwesende von insgesamt 24 Fachkräften ihren Abschluss zum…
Die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition", das Ersatzformat der WorldSkills 2022, findet vom 18. bis 22. Oktober 2022 in der carrosserie…
In der Region Genf erhielten dieses Jahr 13 junge Carrosseriefachkräfte ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest. Acht Jugendliche…
Die Verantwortlichen der Sektion Wallis feiern den Abschluss von insgesamt 25 neuen Fachkräften in der Carrosseriebranche. Im Bereich der…
Das Qualifikationsverfahren 2022 brachte im Tessin acht ausgebildete Carrosseriespengler, zwölf neue Carrosserielackierer sowie vier…
Im Forum Fribourg stieg am 15. Juli 2022 die kantonale Feier zum Abschluss des diesjährigen Qualifikationsverfahren. Im Rahmen der Feierlichkeiten…
Die Verantwortlichen der Sektion Zürich liessen am 14. Juli 2022 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Qualifikationsverfahrens…
Nachdem die WorldSkills 2022 am ursprünglichen Austragungsort Shanghai abgesagt wurden, erhält das Ersatzformat, bei dem die Wettkämpfe der einzelnen…
In Ebikon feierten am 7. Juli 52 junge Frauen und Männer aus der Zentralschweiz ihren Abschluss der Grundbildung. Die anwesenden Angehörigen und die…
In der Berufsfachschule in Le Locle NE organisierte die Sektion Neuenburg am 28. Juni 2022 die Abschlussfeier des Qualifikationsverfahrens der elf…
Am 1.Juli 2022 organisierte die Sektion Waadt im Centre de Formation des Carrossiers Vaudois (CFCV) in Moudon die Abschlussfeier für die…
Die Sektion Bern-Mittelland feierte am 1. Juli 2022 ihre 59 frischgebackenen Carrosserie- und Fahrzeugbau-Fachkräfte. Beim Fest auf dem…
Im gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum in St. Gallen fand am 29. Juni 2022 die Schlussfeier zum diesjährigen Qualifikationsverfahren der…
Im Restaurant B12 in Chur versammelten sich am 29. Juni 2022 die erfolgreichen 13 Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen…
In den Räumlichkeiten der Carrosserie Falcone GmbH in Biel-Benken feierten die Verantwortlichen der Sektion Nordwestschweiz am 1. Juli 2022 24 frisch…
Trotz der Absage der für Oktober geplanten WorldSkills in Shanghai bereitet sich das 38-köpfige SwissSkills National Team weiter auf die…
Die Sektion Aargau feierte am 28. Juni 2022 im Berufsbildungszentrum BZZ in Zofingen ihre insgesamt 31 frisch diplomierten Fachkräfte.…
Im bernischen Interlaken stieg vom 24. bis 26. Juni 2022 das Trucker & Country-Festival. Auf dem Gelände beim Flugplatz trafen sich tausende Trucker-…
In Vauffelin BE fanden sich vom 20. bis 24. Juni 2022 Weiterbildungs-Interessierte zur diesjährigen Ausgabe der FutureDays ein. Auch Schulklassen…
Mit zwei Jahren Verspätung aufgrund von Corona konnte die Sektion Nordwestschweiz am 11. Juni 2022 ihre 100-Jahr-Feier durchführen. Bei strahlendem…
Im Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe BBZB in Luzern trafen sich am 15. Juni die Fahrzeugschlosser zu einem ersten Vorbereitungsevent für die…
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lud die Sektion Wallis zu ihrer Generalversammlung in den Räumlichkeiten der «Ecole professionnelle technique des…
Vom 13. bis 17. September öffnet die Automechanika in Frankfurt ihre Türen. Entdecken Sie aktuelle Trends und Innovationen, erleben Sie die Mobilität…
Steve Jacot, verheiratet und Vater von zwei Kindern, ist seit dem 1. Januar 2022 Mitinhaber der Carrosserie d'Auvernier SA und beschäftigt 18…
Am Dienstag, 31. Mai, hat WorldSkills International offiziell bekannt gegeben, dass die für diesen Oktober in Shanghai geplanten…
Der Branchenverband carrosserie suisse lud am Donnerstag, 2. Juni, in den Räumlichkeiten des Forums Fribourg zur ordentlichen Delegiertenversammlung.…
Die Verantwortlichen der Sektion Neuenburg fanden sich am 10. Mai 2022 im Hôtel du VAL in Boudevilliers NE zur diesjährigen Generalversammlung ein. In…
Der Vorstand der Sektion Zentralschweiz führte die diesjährige Generalversammlung erneut auf schriftlichem Weg durch. Rund 40 Prozent der Mitglieder…
Die Stimmberechtigten der Sektion Fribourg fanden sich auf Einladung des Sektions-Vorstandes am 18. Mai 2022 im Restaurant Auberge de la Croix-Verte…
Die Sektion Tessin lud ihre Mitglieder am 19. Mai 2022 im Restaurant Fiore di Pietra auf dem Berg Monte Generoso zur diesjährigen Generalversammlung…
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes ESA lud am Donnerstag, 19. Mai 2022, im Kursaal Interlaken zur…
Der Verband Auto-Strassenhilfe-Schweiz ASS veröffentlichte einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit Hochvoltfahrzeugen. Darin beschrieben sind…
32 Stimmberechtigte inklusive Ehrenmitglied der Sektion Zürich fanden sich am 12. Mai 2022 beim Golfplatz in Otelfingen zur diesjährigen…
Am 5. Mai eröffnete die Sektion Waadt ihre Frühjahrsgeneralversammlung in ihrem Ausbildungszentrum (CFCV) in Moudon.
Nach ihrer Begrüßungsrede wies…
Der Vorstand der Sektion Ostschweiz lud am 4. Mai 2022 in den Räumlichkeiten des Weinguts Tobias Schmid in Berneck zur 44. Generalversammlung. Nach…
Die Sektion Bern Mittelland lud am 25. April 2022 vor 29 Mitgliedern und weiteren Gäste in den Räumen der carrosserie suisse Academy zur diesjährigen…
Wie findet man die besten jungen Fachkräfte einer Region? Indem man sie bei den Regiomeisterschaften gegeneinander antreten lässt. Passiert ist das am…
Mit den Wettkämpfen in der Romandie gingen am Samstag in Moudon die letzten Regio-Meisterschaften 2022 der Carrosseriebranche über die Bühne. Im…
In der Werkstatt fallen von Zeit zu Zeit auch Arbeiten mit besonderem Gefahrengut an. Dazu gehören auch Hochvolt-Systeme an Fahrzeugbau- und…
Im Werkstattbetrieb entstehen Abwasser, Abfälle und Abluft, die eine spezielle Behandlung erfordern. Der Verband der Schweizer Abwasser- und…
Am 1. April 2022 trafen sich der Vorstand, weitere Stimmberechtigte und Gäste der Sektion Graubünden beim bischöflichen Schloss in Chur zur…
Die Teilnehmenden an den SwissSkills 2022 stehen fest. Vom 7. bis 11. September kämpfen in der Bernexpo neun Fahrzeugschlosser, zwölf…
Die Sektion Aargau lud am 31. März 2022 vor über 90 anwesenden Mitgliedern und Gästen zur Generalversammlung. Als Durchführungsort wählte der Vorstand…
Die Sektion Nordwestschweiz führte am Mittwochabend, 23. März 2022, ihre 102. Generalversammlung durch. Nach elektronischer Abstimmung aufgrund von…
Die Vereinigung der Strassenverkehrsämter asa erneuerte zu Jahresbeginn die Merkblätter 4, 12 und 21c der Kommission Technik im Bereich…
Während der Produktion eines Fahrzeuges müssen Fachkräfte bei elektrischen Komponenten jeweils die elektrische Sicherheit nachweisen. Bei…
Im Restaurant Sonne in Reiden LU lud carrosserie suisse am Donnerstag, 17. März 2022, zur Diplomübergabe an elf frisch weitergebildete…
Der Bundesrat hat die Gewichtsbestimmungen und Längenvorgaben für klimafreundliche Lastwagen angepasst, um den Wechsel auf emissionsfreie Fahrzeuge zu…
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente zum neuen Beruf. Bieten Sie jetzt Lehrstellen an!
Newsletter abonnieren