
Ständige Fachkommissionen von carrosserie suisse
Kommissionen
Ständige Fachkomissionen
Sieben Kommissionen sind bei carrosserie suisse ständig im Einsatz. Sie setzen sich dafür ein, dass die Branche bereit für die Herausforderungen der Zukunft ist.
Fachkommissionen Technik
Die technischen Fachkommissionen sind verantwortlich für die Bearbeitung von relevanten Fragestellungen in den Bereichen Technik, Markt und Normen. Sie begleiten die Erarbeitung von Richtlinien und Merkblättern und unterstützten die Informations- und Kurstätigkeit der Geschäftsstelle.
Die Reparaturkommission befasst sich mit den Themen Marktsituation und Technik, aktuellen und zukunftsorientierten Projekten / Innovationen, externen Beeinflussern der Branche sowie mit sämtlichen durch den Verband durchgeführten Zertifizierungen.
Präsident | Stalder Andi | Carrosserie Stalder AG | Geuensee |
Mitglied | Bartlome Fritz | Bartlome AG | Rüschegg-Heubach |
Mitglied | Feller Sascha | Carrosserie Feller AG | Thun |
Mitglied | Eugster Fabian | Eugster AG | Thal |
Mitglied | Gonçalves José Joâo | Gehri Carrosserie Spritzwek GmbH | Pfäffikon |
Mitglied | Kammer Sven | Calag Carrosserie Langenthal AG | Langenthal |
Mitglied | Kiser André | Autospritzwerk André Kiser GmbH | Kägiswil |
Mitglied | Leu Erwin | LEU Carrosserie und Spritzwerk AG | Biel-Benken |
Mitglied | Neeser Hansruedi | Neeser Carrosserie und Spritzwerk AG | Wohlen |
Mitglied | Odermatt Oliver | Hallauer AG | Wohlenschwil |
Mitglied | Pfister Simon | Carrosserie Pfister AG | Herisau |
Mitglied | Puchegger Patrice | Robe Spritzwerk Maienfeld AG | Maienfeld |
Geschäftsstelle | Walther Sacha | carrosserie suisse | Zofingen |
Geschäftsstelle | Wegmüller Reto | carrosserie suisse | Zofingen |
Die Nutzfahrzeugkommission befasst sich mit Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und Antragstellung zu Geschäften, die den Nutzfahrzeugsektor betreffen, stellt Hilfsmitteln wie Checklisten und technische Dokumentationen zur Verfügung oder erarbeitet diese. Sie pflegt einen ständigen Kontakt zu den öffentlichen Stellen, Institutionen und dem Aufbausektor nahestehenden Firmen.
Präsident | Trösch Felix | Trösch AG Fahrezugau | Volketswil |
Mitglied | Bieri Rafael | Bieri Tenta AG | Grosswangen |
Mitglied | Fritschi Franz | LARAG AG | Will |
Mitglied | Grünenfelder Albert | GK Grünenfelder AG | Kriessern |
Mitglied | Hügli Thomas | Calag Carrosserie Langenthal AG | Langenthal |
Mitglied | Naef Alex | Carrosserie HESS AG | Bellach |
Mitglied | Notter Thomas | Notterkran AG Transportsyteme | Boswil |
Mitglied | Marti Adrian | LANZ+MARTI AG | Sursee |
Mitglied | Rusterholz Martin | Carrosserie Rusterholz AG | Richterswil |
Mitglied | Zbinden Philippe | Zbinden Posieux SA | Posieux |
Geschäftsstelle | Walther Sacha | carrosserie suisse | Zofingen |
Ständiger Gast | Peter Markus | AGVS Auto Gewerbe Verband Schweiz | Bern |
Ständiger Gast | Schmid Fabian | ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband | Bern |
Wirtschaftskommission
Die Wirtschaftskommission ist zuständig für die periodische Analyse der wirtschaftlichen Lage in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche und führt wirtschaftsbezogene Umfragen bei Mitgliedsbetrieben und/oder in der Branche durch. Basierend aus diesen Erkenntnissen zieht die Kommission Schlussfolgerungen für die kurz-, mittel- und langfristigen Schwerpunktaktivitäten der Verbandstätigkeit unter Berücksichtigung der Verbands-Politik und der Strategie.
Die Wirtschaftskommission beteilig sich an Stellungnahmen zu Vernehmlassungen, die die wirtschaftlichen Belange der Carrossriebranche betreffen. Darüber hinaus vertritt sie das Carrosseriegewerbe in der PLK und bei GAV-Verhandlungen.
Präsident | Leiser Martin | carrosserie suisse Aargau | Aarau |
Mitglied | Stalder Andi | Carrosserie Stalder AG | Geuensee |
Mitglied | Späti Kurt | Calag Carrosserie Langenthal AG | Langenthal |
Marketingkommission
Die Marketingkommission unterstützt und berät die Abteilung Marketing bei der Prüfung und Weiterentwicklung der Marketingstrategie auf Basis der übergeordneten Verbandsstrategie. Sie prüft den jährlichen Marketing-Massnahmenplan unter Berücksichtigung der Marketingstrategie, Kommunikationskanäle und der finanziellen Ressourcen des Verbandes. Die Marketingkommission arbeitet mit bei der Überprüfung und Sicherstellung von geeigneten Kampagnen zur Verbesserung der Bekanntheit, Positionierung und Wahrnehmung des Verbands bei Mitgliedern, Partnerorganisationen, Behörden und Öffentlichkeit und ist Ansprechpartner in den einschlägigen Belangen.
Präsident | Vogel André | ACW AG | Aarau |
Mitglied | Leiser Martin | carrosserie suisse Aargau | Aarau |
Mitglied | Leu Michèle | LEU Carrosserie und Spritzwerk AG | Biel-Benken |
Mitglied | Marti Adrian | LANZ+MARTI AG | Sursee |
Mitglied | Martig Xavier | Dynamic Center Sàrl | Collombey |
Mitglied | Marques Paulo | Carwill AG | Willisau |
Geschäftsstelle | Suter Isabel | carrosserie suisse | Zofingen |
Paritärische Landeskommission (PLK)
Im Schweizerischen Carrosseriegewerbe ist für die Belange rund um den Gesamtarbeitsvertrag die Paritätische Landeskommission PLK zuständig. Die PLK ist als Verein organisiert und ist das oberste Organ der GAV-Vertragsparteien. Die Mitglieder und Vertragsparteien sind carrosserie suisse, Unia und Syna.
Die PLK ist zuständig für die Erarbeitung, den Vollzug und die Kontrolle des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) und ahndet GAV-Verstösse. Die PLK ist ferner zuständig für die Förderung der Grund- und Weiterbildung, die Organisation und den Erlass von administrativen Weisungen, der Organisation und das Inkasso der im GAV bestimmten Beiträge in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche. Die PLK führt die Gesamtarbeitsvertrags- und Lohnverhandlungen mit den Sozialpartnern. Das Sekretariat und die Inkassostelle der Paritätischen Landeskommission (PLK) befinden sich in Bern.
Mitglied | Flückiger Marco | Carrozzeria Moderna SA | Locarno |
Mitglied | Naef Alex | Carrosserie HESS AG | Bellach |
Mitglied | Späti Kurt | Calag Carrosserie Langenthal AG | Langenthal |
Mitglied | Stalder Andi | Carrosserie Stalder AG | Geuensee |
Geschäftsstelle | Rentsch Thomas | carrosserie suisse | Zofingen |
Geschäftsstelle | Röschli Daniel | carrosserie suisse | Zofingen |
Fachkommissionen Bildung
Die Fachkommissionen Bildung engagieren sich für die fachliche Weiterentwicklung des Berufes und damit für die Zukunft des Berufsstandes. Sie überprüfen die Qualität der Bildung und Unterrichtsentwicklung und wirken bei zahlreichen Projekten mit.
Die Berufsbildungskommission (BBK) ist das Steuergremium der Berufsbildung bei carrosserie suissse. Sie überprüft und aktualisiert die Angebote in Grund- und Weiterbildung und stellt deren Qualität sicher. Ebenso ist sie für berufspolitische Fragen, Berufsentwicklung, Nachwuchsförderung und Meisterschaften zuständig. Die BBK hat Antragsrecht gegenüber dem Zentralvorstand von carrosserie suisse und hat Weisungsrecht gegenüber der Geschäftsstelle, welche in der Regel deren Beschlüsse mit Hilfe von Arbeitsgruppen und Subkommissionen umsetzt. Die BBK setzt sich aus Vertretern der Branche (Betriebsvertreter), des zweiten und dritten Lernorts sowie der Geschäftsstelle (Abteilung Berufsbildung) zusammen. Die BBK ist bestrebt, den Fahrzeugbau ebenso zu vertreten wie die Reparaturberufe. Ebenfalls sind Vertreter aus der lateinischen Schweiz für den Erfolg von national einheitlichen Ausbildungskonzepten und Bildungsgängen für die BBK sehr wichtig.
Präsident |
Rusterholz Martin | Präsident Aufsichtskommission / Präsident B+Q FZS | Carrosserie Rusterholz AG | Richterswil |
Mitglieder |
Balmer Patrick | Präsident AG Meisterschaften | Carrosserie Spiez AG | Spiez |
Baumgartner Rolf | Vertreter Lehrerschaft CLA | Berufsschule für Gestaltung Zürich | Zürich |
Bucheli Peter | Vertreter Lehrerschaft FZS | Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe | Luzern |
Favre Dominique | Unternehmer Romandie CSP | Carrosserie D.R. Favre | Etoy |
Filomeno Giuseppa | Unternehmer Romandie CLA | Axa Assurance | Lausanne |
Jauch Thomas | Präsident B+Q CLA/CSP | Carrosserie Luzern AG | Luzern |
Knecht Simon | Unternehmer Fahrzeugbau | Ackermann Fahrzeugbau AG | Willisau |
Lanfranchi Adriano | Vertreter Lehrerschaft CSP | Technische Berufsschule Zürich | Zürich |
Niederhauser André | Präsident Prüfungskommission HFP | Bellach |
Geschäftsstelle |
Blanchard Pierrick | Projektverantwortlicher Romandie | carrosserie suisse | Zofingen |
Grieder Petra | Projektverantwortliche Grundbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Hehli Reto | Projektverantwortlicher Weiterbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Rentsch Thomas | Leiter Berufsbildung | carroserie suisse | Zofingen |
Die Schweizerische Kommission für B+Q tagt in der Regel einmal im Jahr. Ihre Aufgabe ist, zu überprüfen ob die aktuelle Bildungsverordnung für den Beruf Carrosseriespengler/-in EFZ und Carrosserielackierer/-in EFZ in jeder Beziehung aktuell ist und ob die praktische Umsetzung der Verordnungen korrekt vollzogen wird. Mindestens alle fünf Jahre verlangt das SBFI eine sog. Fünfjahresüberprüfung mit einem Bericht, in welchem allfällige Revisionsbedürfnisse geschrieben werden müssen. Die Kommission ist verbundpartnerschaftlich zusammengesetzt mit Vertretern von Bund, Kantonen, Sozialpartnern und carrosseries suisse.
Präsident |
Jauch Thomas | Präsident KBQ / Betrieb CSP | Carrosserie Luzern AG | Luzern |
Mitglieder |
Affolter Kurt | Vertreter SBFI | Staatssekretariat für Bildung, Forschund und Innovation | Bern |
Balloi Miriam | Vertreterin Kantone | Kanton Schaffhausen | Schaffhausen |
Brutsche Marcel | Berufsfachschule CLA | BW Zofingen | Zofingen |
Desbaillet Olivier | Vertreter Kantone Romandie | Chancellerie d'État | Neuchâtel |
Meister Aldo | Berufsfachschule CSP | GIBB Bern | Bern 25 |
Rusterholz Martin | Präsident Aufsichtskommission / Betrieb FZ | Carrosserie Rusterholz AG | Richterswil |
Schmid Beat | Vertreter EHB | Eidg. Hochschule für Berufsbildung | Zollikofen |
Winiger Alexandre | Vertreter Unternehmer Romandie | Carrosserie Roland Winiger SA | Lausanne |
Wörnhard Maurice | Vertreter EHB | Eidg. Hochschule für Berufsbildung | Zollikofen |
Geschäftsstelle |
Blanchard Pierrick | Projektverantwortlicher Romandie | carrosserie suisse | Zofingen |
Grieder Petra | Projektverantwortliche Grundbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Rentsch Thomas | Leiter Berufsbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Die Schweizerische Kommission für B+Q tagt in der Regel einmal im Jahr. Ihre Aufgabe ist, zu überprüfen ob die aktuelle Bildungsverordnung für den Beruf Fahrzeugschlosser/-in EFZ in jeder Beziehung aktuell ist und ob die praktische Umsetzung der Verordnung korrekt vollzogen wird. Mindestens alle fünf Jahre verlangt das SBFI einen sog. Fünfjahresüberprüfung mit einem Bericht in welchem allfällige Revisionsbedürfnisse gerschrieben werden müssen. Die Kommission ist verbundpartnerschaftlich zusammengesetzt mit Vertretern von Bund, Kanton, Sozialpartnern und carrosseries suisse.
Präsident |
Rusterholz Martin | Unternehmer | Carrosserie Rusterholz AG | Richterswil |
Mitglieder |
Affolter Kurt | Vertreter SBFI | Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation | Bern |
Balloi Miriam | Vertreterin Kantone | Kanton Schaffhausen | Schaffhausen |
Bucheli Peter | Fachlehrer FZS | Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe | Luzern |
Desbaillet Olivier | Vertreter Kantone Romandie | Chancellerie d'État | Neuchâtel |
Kehl Daniel | Überbetriebliche Kurse | Schweiz. Technische Fachschule Winterthur | Winterthur |
Lang Robin | Unternehmer | SBB | Vordemwald |
Rolli Stefan | Unternehmer | Moser AG | Steffisbrug |
Schmid Beat | Vertreter EHB | Eidg. Hochschule für Berufsbildung | Zollikofen |
Wörnhard Maurice | Vertreter EHB | Eidg. Hochschule für Berufsbildung | Zollifkofen |
Geschäftsstelle |
Blanchard Pierrick | Projektverantwortlicher Romandie | carrosserie suisse | Zofingen |
Grieder Petra | Projektverantwortliche Grundbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Rentsch Thomas | Leiter Berufsbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Die Schweizerische Kommission für B+Q tagt in der Regel einmal im Jahr. Ihre Aufgabe ist, zu überprüfen ob die aktuelle Bildungsverordnung für den Beruf Lackierassistent/-in EBA in jeder Beziehung aktuell ist und ob die praktische Umsetzung der Verordnung korrekt vollzogen wird. Mindestens alle fünf Jahre verlangt das SBFI einen sog. Fünfjahresüberprüfung mit einem Bericht in welchem allfällige Revisionsbedürfnisse gerschrieben werden müssen. Die Kommission ist verbundpartnerschaftlich zusammengesetzt mit Vertretern von Bund, Kanton, Sozialpartnern und carrosseries suisse.
Präsident |
Jauch Thomas | Präsident | Carrosserie Luzern AG | Luzern |
Mitglieder |
Affolter Kurt | Verterter SBFI | Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation | Bern |
Balloi Miriam | Vertreterin Kantone | Kanton Schaffhausen | Schaffhausen |
Desbaillet Olivier | Vertreter Kantone Romandie | Chancellerie d'État | Neuchâtel |
Graf Michael | Vertreter SVILM | Oberriet-Kobelwald | |
May Roger | Fachlehrer und Vertreter SVILM | Meiden Form Farbe | Pfäffikon |
Mundl René | Überbetriebliche Kurse LAS | Genossenschaft carrosserie suisse Academy | Bern |
Schmitt René | Betrieb CLA/LAS | Carrosserie+Technik AG | Studen |
Wörnhard Maurice | Vertreter EHB | Eidg. Hochschule für Berufsbildung | Zollikofen |
Geschäftsstelle |
Blanchard Pierrick | Projektverantwortlicher Romandie | carrosserie suisse | Zofingen |
Grieder Petra | Projektverantwortliche Grundbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Rentsch Thomas | Leiter Berufsbildung | carrosserie suisse | Zofingen |
Engagement für carrosserie suisse
Sie möchten die Zukunft der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche aktiv mitgestalten? Engagieren Sie sich im Verband. carrosserie suisse bietet Ihnen diverse Möglichkeiten, sich nebenberuflich für die Anliegen der Branche einzusetzen. Sei es in einer Fachkommission oder in der Aus- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.