Trucker & Country-Festival 2025: Gewinne Konzerttickets für Interlaken! zur Verlosung

18 Abenteuer in Obfelden und Emotionen in Affoltern am Albis 


Meisterschaften Bildung

Die alljährliche Generalversammlung bot den Mitgliedern des Champions-Clubs am 10. Mai nebst dem «offiziellen» Teil auch eine Menge Spiel, Spass und gemeinsamen Austausch. In diesem Rahmen verabschiedete sich Vorstandsmitglied Michelle Fischer nach vier Jahren aus dem Führungsgremium.

Spielplatz Obfelden, 10. Mai 2025: Dem Champions-Club boten sich im Adventure Golf in Obfelden ZH 18 spannende Minigolf-Herausforderungen. Was nach einer echten Herausforderung klang, entpuppte sich schnell als gemütliches Beisammensein.
In zwei Gruppen verteilt meisterten die anwesenden jungen Carrosserie-Fachkräfte allesamt eine Bahn nach der anderen - nach mehr oder weniger Schlägen an den kleinen Golfball. Pascal Lehmann, Präsident des Champions-Clubs und seit 2013 Weltmeister im Beruf Carrosserielackierer/-in EFZ, zeigte sich wie alle anderen begeistert: "Genau solche Erlebnisse stärken unseren Verein und unsere Gemeinschaft - eine trockene und sterile Generalversammlung? Nicht bei uns!"

Danke für die Blumen!

Nach dieser sportlichen Herausforderung verschob sich das Geschehen dann, um den formelleren Teil, das Meeting in Affoltern am Albis mit anschliessendem Barbecue abzuhalten. Neben einem Update in Sachen Finanzen des Vereins bot der Austausch an diesem herrlichen Frühsommerabend auch Platz für Ehrungen: Michelle Fischer gab ihren Platz im Vorstand nach vier Jahren intensiven Mitwirkens frei: "Es hat mich gefreut, mit meiner Arbeit in der Mitgliederverwaltung meinen Teil zur Führung des Champions-Clubs beizutragen. Am meisten schätze ich euch uns unser Netzwerk, das wir als junge Berufsleute durch diesen Verein aufgebaut haben."

Zum Abschied erhielt sie vom Vorstand rund um Präsident Pascal Lehmann Blumen überreicht. "Wir sind Michelle sehr dankbar für ihren Einsatz. Hierbei dürfen wir nicht vergessen: Diese Aufgaben erledigen unsere Mitglieder im Vorstand in ihrer Freizeit, das ist nicht selbstverständlich." Die Tätigkeiten von Michelle Fischer übernimmt als neues Vorstandsmitglied Flavio Nevoso.

Ehemalige Meisterschaftsteilnehmende als Berufs-Botschafter

Der Verein Champions-Club wurde 2018 von einigen Initianten zusammen mit carrosserie suisse ins Leben gerufen. Die Vereinigung bildet sich einerseits aus ehemaligen Teilnehmenden von Meisterschaften, welche im Club als Berufsbotschafter agieren. Andererseits sind aber auch weitere Unterstützende aus der Branche dabei, welche selbst keinen Meisterschafts-Background haben. «Hauptsache ist, dass man sich für den Berufsnachwuchs und die Berufsmeisterschaften in unserem Gewerbe engagieren möchte», sagt Pascal Lehmann.

Die Mitglieder unterstützen angehende Meisterschaftskandidatinnen und -kandidaten in Trainings für Meisterschaften wie die SwissSkills Regional Championships oder die SwissSkills selbst. Weiter motivieren sie Jugendliche an Berufsmessen und weiteren Events für den Start einer Ausbildung im Carrosserie- und Fahrzeugbaugewerbe.

Pascal Lehmann unterstrich im Interview den Sinn hinter der Vereinigung: "Unser Club ist für junge Fachkräfte da, die sich für unsere Berufe und unsere Branche engagieren wollen, die vielleicht etwas mehr machen möchten, als als Angestellte im Beruf zu arbeiten. Zudem pflegen wir innerhalb des Vereins ein tolles, schweizweit aktives Netzwerk junger Berufstalente. Alle die ich hier jetzt erreiche: Wir haben auch aktuell tatsächlich eine Vakanz bei der Organisation von Trainings. Wir organisieren im Rahmen der Regionalmeisterschaften einen Informations- und Trainingstag. Da braucht es noch weitere Unterstützung."

Im Podcast

Präsident Pascal Lehmann über die Hintergründe und den Sinn des Champions-Clubs

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?