Bildung: Wichtiger denn je


Neuenburg

carrosserie suisse Neuchâtel BE JU fr. begrüsste ihre Mitglieder am 7. Mai 2024 zur Generalversammlung im Restaurant LobbyBar in Neuchâtel. Dabei erhielt der Vorstand Zuspruch für ein weiteres Amtsjahr. Ausserdem erfuhren die Mitglieder mehr über die Ausbildungsprogramme Run&Sign sowie REN.

Knapp 30 Anwesende folgten der Einladung durch die Sektion Neuchâtel JU BE fr. am 7. Mai. Im Restaurant LobbyBar in den Räumlichkeiten des Fussballstadions Maladière in Neuchâtel übernahm sogleich Paulo Roxo, seit einem Jahr Präsident der Sektion, das Zepter der Moderation – und sprach den anwesenden Mitgliedern ein «Merci» aus: «Ihre aktive Teilnahme an solchen Anlässen wie der GV zeigt Ihr Interesse an den Themen in unserer Sektion und dem nationalen Verband.»

Vorstand geniesst Vertrauen

Gängige Traktanden einer Generalversammlung stiessen ausschliesslich auf erhobene Hände und erfuhren so Zustimmung. Dazu zählte auch die Wiederwahl des gesamten Vorstandes der Sektion um Paulo Roxo, seinen Vizepräsidenten Daniel Sbarzella und die weiteren fünf Vorstandsmitglieder. «Dies ist natürlich eine schöne Anerkennung unserer Mitglieder, dass sie uns vertrauen und hinter unserem Wirken als Sektion stehen. Umso wichtiger ist es für uns im Vorstand, weiter gewissenhaft für unsere Region einzustehen sowie Themen aus dem Verband auf die regionale Ebene zu tragen», betonte Paulo Roxo.

Die Bildung im Fokus – Teil 1

carrosserie suisse liess die Augen der Mitglieder auf die Bildung fokussieren – dies im Rahmen der Erläuterungen rund um den seit April allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Armin Haymoz, Vizepräsident von carrosserie suisse, erklärte gemeinsam mit Direktor Daniel Röschli die Bedeutung des GAV für die Mitglieder und die Branche. Die Bestimmungen sehen drei entschädigte Weiterbildungstage für Mitarbeitende vor. Die beiden Herren animierten die Betriebe, Mitarbeitenden die diversen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche näher zu bringen.
Auch Thema war die Suche nach mehr Experten, wobei Armin Haymoz und Daniel Röschli den Aufruf starteten, Interessierte sollen sich melden.

Zusammenwirken von Sektionen und Verband

Die Vertreter der Verbandsführung brachten an der GV ebenso das Zusammenspiel der regionalen Sektionen und des Zentralverbandes zur Sprache. Welche Aufgaben übernimmt die Sektion, welche sind Angelegenheit des Verbandes? Diese und weitere Fragen wurden zusammen mit dem Sektionsvorstand und den Mitgliedern vertieft.


Die Bildung im Fokus – Teil 2

Gleich zwei Projekte erhielten an diesem Abend die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Mitorganisatorin Audrey Virgilio stellte Run&Sign vor. Das Projekt begleitet Betriebe, welche Arbeitslosen die Möglichkeit bieten, eine Berufslehre zu absolvieren und so bei der Wiedereingliederung der Person in die Gesellschaft mitwirken.
An das Thema schloss Philippe Lefevre von REN (Réseau d'entreprises formatrices neuchâteloises) nahtlos an. Das Mitglied aus der Abteilung Berufsbildung des Kantons Neuchâtel brachte den Zuschauenden die Organisation näher. REN versteht sich als unterstützende Kraft im Zusammenspiel mit den Lernenden, deren Eltern, den Berufsschulen, der Berufsverbänden und den Ausbildungsbetrieben.

Zum Ausklang des Abends offerierte die Carrosserie DAN SA einen ausgiebigen Apéro. Diesen genossen die Anwesenden parallel zum Fussballspiel Paris St. Germain gegen Dortmund in der Uefa Champions League. 

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?