Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Die Fahrzeugschlosserlernenden des dritten Lehrjahres der Klasse FS22B begaben sich gemeinsam mit ihrem Berufsschullehrer Peter Bucheli auf eine spannende Entdeckungstour durch verschiedene Betriebe. Organisiert wurde der traditionelle Anlass von jenen Lernenden, die am Fahrzeugschlosserwettbewerb 2025 einen Podestplatz errungen hatten – sie nutzten die Gelegenheit, ihren Klassenkameraden ihre Lehrbetriebe persönlich vorzustellen.
Erster Halt: Hess AG in Bellach – Einsteigen in die Welt des Busbaus
Den Auftakt machte die Hess AG in Bellach – ein echtes Highlight. Hier erhielten die angehenden Fahrzeugschlosser einen faszinierenden Einblick in den Bau von Linienbussen: Vom Rohmaterial bis zum fertigen Fahrzeug konnten sie sämtliche Arbeitsschritte hautnah miterleben. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im firmeneigenen Museum, wo die traditionsreiche Geschichte der Hess AG mit historischen Bildern, Werkzeugen, Maschinen und Dokumenten eindrucksvoll zum Leben erweckt wurde.
Feuerwehrtechnik in Oberdiessbach: Besuch bei der Vogt Schweiz AG
Nächste Station: die Vogt Schweiz AG in Oberdiessbach. In diesem Betrieb dreht sich alles um Feuerwehrfahrzeuge – wahre Hightech-Maschinen, vollgepackt mit modernster Technik und Elektronik. Die Lernenden zeigten sich beeindruckt davon, wie individuell jedes Fahrzeug konstruiert und auf die spezifischen Wünsche der Kunden abgestimmt wird.
Stärkung und Technik bei der Ernst Keller Fahrzeugbau AG in Uetendorf
Nach so vielen Eindrücken war erst einmal eine Stärkung angesagt: Bei der Ernst Keller Fahrzeugbau AG in Uetendorf wurden die Gäste mit feiner Bratwurst, «Hörndlisalat» und kühlen Getränken empfangen. Danach ging es gestärkt in die Werkhallen, wo die Gruppe Kran- und Hebebühnenaufbauten, Bremseinbauten sowie Kommunalfahrzeuge und -geräte bestaunen konnte. Die Vielfalt der Konstruktionen zeigte eindrucksvoll, wie breit das Berufsfeld des Fahrzeugschlossers gefächert ist.
Finale bei der Moser AG in Steffisburg – Handwerk in höchster Präzision
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch bei der Moser AG in Steffisburg. Betriebsleiter Stefan Rolli führte die Gruppe kenntnisreich durch die Produktionsstätten und demonstrierte, wie aus einfachen Blechteilen komplexe Fahrzeugaufbauten wie Kipper, Mulden oder Hakengeräte entstehen. Vom präzisen Zuschnitt über die Herstellung bis hin zur Endmontage – hier wurde Handwerk in seiner ganzen Meisterschaft sichtbar.
Gemeinsamer Ausklang – ein Tag voller Eindrücke
Zum Abschluss kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Bei einer weiteren Runde Bratwurst, erfrischenden Getränken und einer feinen Glace liessen die Lernenden den erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen. Es wurde gelacht, gefachsimpelt und neue Kontakte geknüpft – ein gelungener Anlass, der einmal mehr den starken Zusammenhalt in der Fahrzeugschlosserfamilie unter Beweis stellte.
Ein herzliches Dankeschön geht an Finn Grünig, Tim Sterchi, Lars Rubin, Nico Schmocker, Fabian Wenger und Lukas Hug für die Organisation sowie an die beteiligten Betriebe für ihre Offenheit und Gastfreundschaft.