Am 11. Juli 2025 wurde das Forum Fribourg zum Schauplatz eines bewegenden Moments: Über 3’000 Menschen kamen zusammen, um die frischgebackenen Berufsleute und ihren erfolgreichen Lehrabschluss zu feiern. Mit dabei auch der Freiburger Berufsnachwuchs im Karosseriebau, dem besondere Anerkennung zuteilwurde.
Strahlende Gesichter, erleichterte Seufzer und tosender Applaus bestimmten die Atmosphäre, als die Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome entgegennahmen. Nach monatelangem Lernen, unzähligen Stunden in der Werkstatt, mit ölverschmierten Händen und farbigen Fingern, war der große Tag endlich da. Auch bei den Ausbildnerinnen und Ausbildnern war die Freude spürbar – ihr Engagement erhielt an diesem Abend ein sichtbares Echo.
Mehr als ein Stück Papier – ein Tor zur Zukunft
"Ein EFZ ist nicht nur ein Zertifikat, es ist ein Schlüssel zu unzähligen Möglichkeiten", betonten Christophe Nydegger, Vorsteher des Amts für Berufsbildung, und Olivier Curty, Staatsrat für Wirtschaft und Bildung, in ihren anerkennenden und ermutigenden Reden.
Fabien Monney, Chefexperte der Lackierberufe, war während des gesamten Qualifikationsverfahrens an der Seite der Lernenden. Er erinnerte sich an die Spannung und Nervosität in den Prüfungstagen: „Unsere Aufgabe ist es, den Druck zu nehmen und Raum für Entfaltung zu schaffen. Prüfungen sollen nicht lähmen, sondern ein Moment sein, in dem Können sichtbar wird.“
Exzellenz im Rampenlicht
Besonderes Lob erhielt Gianna-Maria Bächler von der Carrosserie Remund in Büchslen: Sie wurde als beste Carrosserielackiererin des Kantons ausgezeichnet. Ein Beruf, der technisches Know-how, ein sicheres Auge für Ästhetik und höchste Präzision erfordert – wie auch Armin Haymoz, Vizepräsident von carrosserie suisse, und Marc Schindler, Vorstandsmitglied von carrosserie suisse Freiburg und Leiter der Carrosserie Academy, betonten.
Impulse für die nächste Generation
Für die Talente von morgen hat Fabien Monney einen simplen, aber wirkungsvollen Tipp: „Zuhören, mitdenken, im Betrieb Fragen stellen – das macht den Unterschied. Und: Prüfungen aus den Vorjahren studieren!“ Er betonte auch den unschätzbaren Beitrag der Ausbildungsbetriebe: „Ohne sie wäre das duale Bildungssystem undenkbar.“
Ein Fest, das den Einsatz belohnt
Als die Rockband Gemma del Sol die Bühne eroberte, begann für die Absolventinnen und Absolventen der festliche Teil des Abends – voller Leichtigkeit, Freude und verdientem Stolz. Ein Abend, der nicht nur ein Ziel markierte, sondern auch der Auftakt zu neuen Wegen und Möglichkeiten war – ein unvergessliches Kapitel auf ihrem Berufsweg.