Netto-Null 2050

Klimafreundliche Branche

Klimaneutrale Branche bis 2050

Der Bundesrat legte 2019 fest, bis Mitte des Jahrhunderts eine ausgeglichene Treibhausgasbilanz anzustreben. Das Netto-Null-Ziel ist auch Bestandteil des «Klima- und Innovationsgesetzes», dem die Schweizer Stimmbevölkerung 2023 grünes Licht gab und es so gesetzlich verankerte. Wie sieht der Fahrplan bis 2025 aus? Mit welchen Massnahmen soll Netto-Null erreicht werden? Was können Carrosserie- und Fahrzeugbaubetriebe unternehmen, um ihre CO2-Emissionen zu senken? Eine Übersicht von carrosserie suisse.

Hinweis: Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird laufend ergänzt.

Die Schweiz hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, ab dem Jahr 2050 nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre auszustossen, als durch natürliche und technische Speicher aufgenommen werden können – das sogenannte Netto-Null-Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen insbesondere die Emissionen in den Bereichen Gebäude, Verkehr und Industrie deutlich und nachhaltig reduziert werden. Die verbleibenden Emissionen müssen mit Negativemissionstechnologien ausgeglichen werden.

Branchenfahrpläne als Taktgeber für Betriebe

Als wichtige Unterstützung auf diesem Weg können die einzelnen Branchen sogenannte Branchenfahrpläne erstellen. Diese Fahrpläne sollen den Unternehmen helfen, branchenspezifische, innovative Massnahmen zu definieren, mit denen die Treibhausgasemissionen schrittweise und gezielt auf null gesenkt werden können. Der Bund unterstützt die Umsetzung dieser Massnahmen finanziell: In den kommenden sechs Jahren stehen insgesamt 1,2 Milliarden Schweizer Franken zur Verfügung, mit denen Unternehmen Fördergelder für konkrete Projekte und Massnahmen beantragen können.

So können Betriebe mithelfen

Veraltete Maschinen verbrauchen oft sehr viel mehr CO2 als neue. Modernisieren Sie Ihre Werkstatt, um den CO2-Ausstoss im Betrieb zu reduzieren. Übrigens: Wenn Sie den Energieverbrauch im Betrieb reduzieren, unterstützt Sie der Bund gegebenenfalls finanziell - ihm Rahmen des ProKiloWatt-Förderprogramms ColorWatt.

Nachhaltigkeit muss nicht immer mit viel Aufwand verbunden sein, auch kleine Schritte führen zum Ziel. Das Label green car repair zeichnet Betriebe aus, die auf besonders umweltschonende Art und Weise arbeiten.

Mehr zum Nachhaltigkeitslabel green car repair

Als eine der besten Massnahmen im Kampf gegen umweltbelastende Emissionen gilt: Carrosserie reparieren statt ersetzen! Auf diese Weise tragen Betriebe einen Teil zu Netto-Null bei und wirken der “Wegwerf-Gesellschaft” entgegen.

green car repair

Lassen Sie Ihren Betrieb mit dem Umweltlabel green car repair zertifizieren und weisen Sie dies gegenüber Kundschaft und Partnern aus!

Mehr zu green car repair