Beinahe vollzählig versammelten sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Carrosserieberufe VFCB am 7. März 2024 in Oensingen SO. Neben Standard-Themen der Generalversammlung tauschten sich di
Der Bundesrat genehmigte in seiner Sitzung vom 6. März 2024 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Gesamtarbeitsvertrages in der Carrosseriebranche. Damit gelten die seit Juli 2022 bereits für Ver
Nach mehr als 12 Jahren im Sekretariat der Sektion Freiburg hat Armin Haymoz beschlossen, sein Mandat zu beenden und seinen wohlverdienten Ruhestand zu geniessen. Der Sektionsvorstand bedankt sich bei
Der Zukunftstag vom 9. November 2023 bot Kindern die einzigartige Gelegenheit, Berufe hautnah zu erleben und die Fühler für die Berufswahl bereits auszustrecken. In Landquart öffnete die Carrosserie &
Gleich die erste Verhandlungsrunde zwischen den Sozialpartnern GAV Carrosserie (Gewerkschaften Syna und Unia und carrosserie suisse) hat zu einer Einigung geführt. Vorgeschlagen wurden eine generelle
Im Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe am Bahnhof Luzern luden die Ausbildungsverantwortlichen der beiden Verbände ASTAG und carrosserie suisse sowie der Berufsschule neue Lernende und Eltern zum In
Am Samstag, 11. November 2023, schloss sich der Vorhang der Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH. Vier Messetage boten tausenden Besucherinnen und Besuchern alles, was das
Vom 8. bis 11. November 2023 pilgerte die Schweizer Fahrzeugbau- und Carrosserieszene zur Bernexpo. Die Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zogen mehr als 43’000 Besucheri
Die Romandie ist um 22 Werkstattkoordinatorinnen und -koordinatoren aus der Carrosseriebranche reicher. Die jungen Fachkräfte durften am 6. November 2023 in der Berufsschule EPSIC in Lausanne im Beise
Am 4. November 2023 fanden sich über 100 neue Lernende und deren Eltern in Winterthur zum Lehrlingstag ein. Der Ausbildungsverbund Nordostschweiz NOS empfing die Menge zusammen mit den verantwortliche