Der Bundesrat genehmigte in seiner Sitzung vom 6. März 2024 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Gesamtarbeitsvertrages in der Carrosseriebranche. Damit gelten die seit Juli 2022 bereits für Ver
Nach mehr als 12 Jahren im Sekretariat der Sektion Freiburg hat Armin Haymoz beschlossen, sein Mandat zu beenden und seinen wohlverdienten Ruhestand zu geniessen. Der Sektionsvorstand bedankt sich bei
Die Mitgliederbetriebe von carrosserie suisse werden alle fünf Jahre von einem externen Auditor geprüft und rezertifiziert. 2023 überprüfte der Branchenverband insgesamt 102 Betriebe aus den Sektionen
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, in seinem Betrieb Schwangere und Stillende sowie deren Kind vor Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Eine Schwangere gilt grundsätzlich als arbeitsfähig, ausse
Der Branchenverband feiert die Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Werkstattkoordinator/in in der Romandie am 6. November 2023 im EPSIC Lausanne.
Der Branchenverband stellte den Beruf Carrosseriereparateur/-in EFZ am 7. Dezember 2023 bei Lehrberufe Live vor. Die interaktive Berufswahlplattform Lehrberufe Live! präsentiert Schülerinnen und Schül
carrosserie suisse macht mit beim Nationalen Zukunftstag! An diesem Tag haben Jugendliche die Möglichkeit, die Carrosserie- und Fahrzeugbauberufe in beteiligten Betrieben zu besichtigen.
Der Zukunftstag vom 9. November 2023 bot Kindern die einzigartige Gelegenheit, Berufe hautnah zu erleben und die Fühler für die Berufswahl bereits auszustrecken. In Landquart öffnete die Carrosserie &