auto-i-dat: e-Service bringt mehr Aufträge


Markt und Technik

Hands holding smartphone with car icon symbol over screen. Buy or rent automobile online with mobile app. Digital service, transportation technology, online order.

Hands holding smartphone with car icon symbol over screen. Buy or rent automobile online with mobile app. Digital service, transportation technology online order.

Knapp eine Viertelmillion Schadenmeldungen übermittelten Carrossiers im letzten Jahr mit e-Service an die zuständige Versicherung. Neuste Zahlen zeigen, dass die Reparateure damit nicht nur effizienter arbeiten und schneller kommunizieren, sondern auch mehr Aufträge generieren.

Der e-Service ermöglicht die nahtlose, automatisierte Kommunikation zwischen Carrossiers und Versicherungen. Per Mausklick übermitteln Reparateure Schadenmeldungen an die zuständige Versicherung zur Reparaturfreigabe, und Versicherungen übermitteln Aufträge an Reparateure. Immer mehr Carrossiers nutzen den e-Service auch, um nach Abschluss der Reparatur die Rechnungen elektronisch einzusenden.

Starkes Wachstum dank Effizienzgewinnen

2024 übermittelten die Reparateure rund 230 000 Schadenmeldungen mit e-Service an die Versicherungen – ein Anstieg um über 7 Prozent gegenüber 2023. Auch die von Versicherungen an Reparaturbetriebe übermittelten (zugewiesenen) Aufträge erreichten einen neuen Höchststand und wuchsen um 2 Prozent auf 170 700 Fälle. Interessant ist, dass die von den Reparateuren übermittelten Rechnungen 2024 um fast 17 Prozent auf gut 75 000 Rechnungen angestiegen sind. Dies zeigt, dass der e-Service genutzt wird und dazu dient, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. «Die Reparateure melden uns immer wieder, dass sie pro Schadenfall mehrere Minuten Zeit sparen», bestätigt René Mitteregger, Leiter Produktmanagement der auto-i-dat.

Auffällig ist ausserdem, dass die durchschnittlichen übermittelten Schadenkosten erneut wesentlich gestiegen sind, nämlich um 2,6 Prozent auf 3054 Franken (inkl. MwSt.) – ein Zeichen der anhaltenden Schadeninflation. Die Höhe der übermittelten Rechnungen nahm hingegen nur um 0,3 Prozent auf 2131 Franken zu. Ein Indiz dafür, dass das Schadenmanagement resp. Expertenwesen der Versicherungen greift und die Carrossiers Schäden mit Augenmass instand stellen.

Obwohl die durchschnittlich verrechneten Ersatzteilpreise weiter zunahmen, konnten die Reparateure den seit 2022 hohen Anteil an Arbeitsleistungen weitgehend aufrechterhalten. Ein Zeichen, dass Reparieren vor Ersetzen in der Branche gelebt wird.

«Der e-Service erwies sich auch 2024 als zentrale Massnahme zur Effizienzsteigerung in der Branche», fasst René Mitteregger zusammen. «Wir werden auch in Zukunft alles daransetzen, diese Dienstleistung weiter auszubauen.»

Text: Henrik Petro, auto-i-dat ag

Sonderrabatt für Mitglieder

Der bereits kostengünstige e-Service ist für Mitglieder von carrosserie suisse nochmals um 50 Prozent günstiger: 115 (statt 230) Franken kostet die Jahresgebühr, unabhängig von der Anzahl Abrufe (exkl. Installations- und Schulungsgebühr von 240 Franken). Interessierte melden sich per E-Mail bei office@auto-i-dat.ch oder telefonisch unter 044 497 40 40.

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?