Mit Musik, einem Weltmeister in Mechatronik und einem festlichen Apéro riche ehrte die Sektion Neuenburg JU BE fr. am 2. Juli 2025 die jungen Fachkräfte, die das Qualifikationsverfahren (QV) in den Carrosserieberufen erfolgreich abgeschlossen haben. Für einen Abend verwandelte sich die Aula des Berufsbildungszentrums CPNE in Le Locle in einen festlich gefüllten Raum – erfüllt von Stolz und Vorfreude. Familien, Freunde, Ausbilder sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren gekommen, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben. Die Feier wurde in Zusammenarbeit mit der Neuenburger Sektion des AGVS organisiert.
Ein bedeutender Schritt ins Berufsleben
An diesem lauen Sommerabend durften 20 frischgebackene Berufsleute ihren Fähigkeitsausweis in Empfang nehmen. "Dieses Diplom ist der Beweis dafür, dass Sie sich in einer anspruchsvollen Berufswelt behaupten können", betonte Gaël Lanthemann, Präsident des AGVS Neuenburg, in seiner Ansprache. Gleichzeitig mahnte er, nie mit dem Lernen aufzuhören: "Der technologische Wandel schreitet unaufhaltsam voran – und macht auch vor unserer Branche nicht halt."
Auch Paulo Roxo, Präsident von carrosserie suisse Neuchâtel Ju BE fr., sprach den jungen Berufsleuten seine Anerkennung aus: "Sie haben einen wichtigen Meilenstein erreicht. Genießen Sie diesen Moment – und geben Sie auf Ihrem weiteren Weg wieder Vollgas!"
Wertschätzung von höchster Stelle
In einer Videobotschaft richtete sich auch Staatsratspräsidentin Crystel Graf an die Absolventinnen und Absolventen. Sie würdigte ihren Einsatz und ihren Erfolg und zeigte sich überzeugt: "Ihnen stehen in der Berufswelt alle Türen offen." Wer an diesem Abend vor Ort war, spürte deutlich: Die Sektion Neuchâtel lebt das Handwerk – und sie setzt sich mit ganzem Herzen für die Förderung des beruflichen Nachwuchses ein.
Ein Weltmeister als Vorbild
Ein ganz besonderer Moment war der Auftritt von Florent Lacilla. Der Mechatroniker gewann 2018 Gold bei den SwissSkills und wurde 2022 Weltmeister an den WorldSkills. Mit sympathischer Offenheit berichtete er von seinen Erfahrungen – von stressigen Wettkampfsituationen, aus denen er mentale Stärke und Gelassenheit entwickelte: „Wenn meine Werkstatt heute voller Leute ist, stresst mich das nicht mehr. Ich lasse mir meine Ruhe nicht mehr nehmen.“
Für Lacilla sind Qualität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft die Grundpfeiler des Erfolgs – sei es im Wettbewerb oder im Berufsleben. Persönlich wurde es, als er ankündigte, demnächst gemeinsam mit seinem Bruder die elterliche Garage zu übernehmen: „Ich bin sicher, dass ich auch dadurch wieder viel lernen werde.“
Gemeinsamer Ausklang und ein starkes Versprechen
Nach der Übergabe der EFZ- und EBA-Zeugnisse wich die Aufregung der Erleichterung – und dem Stolz. Beim anschließenden Apéro wurden Erfahrungen ausgetauscht, Glückwünsche ausgesprochen und auf die Erfolge der insgesamt 52 Absolventinnen und Absolventen der Automobilberufe angestoßen. Viele nahmen sich vor, dem Vorbild von Florent Lacilla zu folgen – mit Leidenschaft, Engagement und dem Willen, in ihrer Berufswelt einen bleibenden Unterschied zu machen.