Der Verein zur Förderung der Carrosserieberufe lud am 14. Mai in Urdorf ZH zum jährlichen Meeting mit seinen Mitgliedern. Beim Gastgeber-Unternehmen André Koch fanden die Stimmberechtigten den gemeinsamen Tenor, das Marketing rund um den Verein zu intensivieren sowie die Anreize für Mitglieder attraktiver zu gestalten.
Berufsbildung: Nackte Zahlen und Fakten
Nach den einleitenden gewohnten Traktanden wie dem Protokoll und dem Jahresbericht präsentierte Vereinssekretär Daniel Röschli, der neben Präsident Felix Wyss durch die Versammlung führte, einige interessante Zahlen aus dem Bildungsbereich. So resultierte aus einer Umfrage in der Branche, dass der Fachkräftebedarf doch nicht so allgegenwärtig ist, wie dies immer scheint. Daniel Röschli: "Bei knapp 300 Rückmeldungen gaben 70 Prozent der Betriebe an, den Fachkräftebedarf gar nicht oder nur wenig zu spüren. Diese Problematik, die man immer wieder hört, scheint also nicht ganz so flächendeckend zu sein."
Weniger erfreulich sei die Angabe vieler Betriebe, dass ihre Lernenden nach der Ausbildung nur wenige Jahre im gelernten Beruf bleiben. "Hier muss entschieden Gegensteuer gegeben werden", so Daniel Röschli.
Professionelles Marketing und Mehrwert durch Exklusivität
Wenn man eine Umfrage in der Branche starten würde, ob der VFCB ein Begriff sei, würden die meisten vermutlich mit "Nein" antworten. Diesem Umstand möchte der Verein zur Förderung der Carrosserieberufe entgegenwirken.
Was ist der Sinn des Vereins? Wie profitieren Mitglieder vom VFCB? Wie soll der Auftritt gegen aussen aussehen? Fragen, welche im Plenum in Urdorf intensiv und angeregt diskutiert wurden. Man solle "mehr und professionelles Marketing betreiben und so die Wahrnehmung in der Branche steigern" hiess es da, "eine eigene Messe für uns Mitglieder wäre eine tolle Plattform, um auch potenzielle neue Mitglieder direkt anzusprechen" hörte man dort. Eine Leitparole der Mitglieder: Man wolle "Mehrwert durch Exklusivität".
Letztlich brachten die anwesenden 17 Stimmberechtigten den Stein - das Voranschreiten in diesen Angelegenheiten sozusagen - entsprechend ins Rollen. Man wolle durch zeitgemässes Marketing das Image und die Wahrnehmung des Vereins stärken und den Mitgliedern exklusive Vorteile anbieten. Die Aufgabe zur Ideensammlung liegt nun beim Vorstand.
Die nächste Mitgliederversammlung wurde für den 12. Mai 2026 festgelegt.