Was war bei der Wahl des Lehrbetriebs entscheidend? Bleiben die Absolventinnen und Absolventen im Beruf? Welche Weiterbildungswünsche hegen sie? Fragen, welche die Berufsbildung von carrosserie suisse den Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern zum Ende der Ausbildung in einer repräsentativen Befragung stellten.
Die Abteilung Berufsbildung von carrosserie suisse befragte auch dieses Jahr die Absolventinnen und Absolventen der Lehrabschlussprüfungen zur Lehrzeit, zum Beruf sowie auch zu ihren Zukunftsplänen. Eine der zentralen Botschaften aus den Reihen der Fachkräfte: Sie bleiben der Branche treu. Peter Elsasser, Leiter der Berufsbildung: “Erfreulicherweise stellen wir laut den Rückmeldungen fest, dass über alle Berufe gesehen zwei Drittel mit dem gewählten Beruf zufrieden sind und im Beruf bleiben möchten.”
Das Team ist mit entscheidend
Aus der Befragung geht ebenso hervor, dass das Zwischenmenschliche im Betrieb einer der Hauptfaktoren ist, weshalb sich Lernende für einen Betrieb entscheiden. Weiter von zentraler Bedeutung ist die Erfahrung, welche die Profis von morgen während der Schnupperlehre sammeln dürfen. Einmal mehr zeigt sich hier: Der erste Eindruck ist Gold Wert.
Qualität im Ausbildungsbetrieb - Lernende wollen Verantwortung und ernst genommen werden
Spannende Aufgaben und integriert sein im Team - zwei der Aspekte, welche Lernenden sehr wichtig sind im Arbeitsalltag. Hierbei lässt sich auch das Stichwort Employer Branding hervor holen. Zufriedene Fachkräfte - Lernende wie auch Ausgelernte - sind in der Regel gute Mitarbeitende und tragen den Betrieb positiv in die Welt hinaus. Wenn sie dann auch noch spannende Arbeiten erledigen können und Verantwortung spüren, können Betriebe in der Regel auf zufriedene Teammitglieder blicken.
Weiterbildung - beliebt und erstrebenswert
Für viele ist die Ziellinie mit dem Lehrabschluss noch nicht erreicht. Sie wollen mehr, sie wollen sich weiterbilden. “Hoch im Kurs sind die brancheninternen Weiterbildungen. Uns ist aber natürlich auch bewusst, dass einige Fachkräfte nun zuerst arbeiten möchten, bevor sie erneut einen Lehrgang oder ähnliches beginnen. Wir freuen uns aber über jedes Gesicht, das wir in Weiterbildungen erneut sehen.” Neben der Weiterbildung Carrosseriewerkstattleiter/-in bietet sich nach dem Qualifikationsverfahren als erster Schritt auch jene zum/zur Werkstattkoordinator/-in an.