Mobile Käsewelten aus der HESS-Werkstatt


Fahrzeugbau

Zwei modulare Pavillons bringen Schweizer Käse aufs Land – robust, mobil und bis ins Detail durchdacht. Schweizer Käse ist Kulturgut und braucht eine Bühne, die draussen ebenso zuverlässig funktioniert wie in der Halle. Für einen Lebensmittelkunden entwickelte Carrosserie HESS AG zwei mobile Module, die als Informations- und Verkaufsstand dienen: transportoptimiert, wetterfest und mit integrierter Kühlung sowie Küche. Vor Ort klappen Dächer hydraulisch aus, Licht und Systeme gehen in Betrieb – Minuten später steht der mobile Verkaufspavillon.

Von der Idee zur Lösung

Zwei Module präsentieren die Vielfalt des Schweizer Käses: eines als Informationsstand, das andere als Verkaufspavillon. Die zusammenklappbaren Einheiten werden auf einem Tridem-Anhänger transportiert und verwandeln sich vor Ort hydraulisch zum vollwertigen Erlebnisstand.
Die Konstruktion basiert auf einer robusten Aluminium-Schweisskonstruktion mit wetterfesten Paneelen. Langlebige Materialien und präzise Handarbeit sichern den Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Strom wird direkt am Einsatzort eingespeist und integrierte Stützen lassen sich per Handkurbel exakt nivellieren – selbst auf unebenem Gelände. Ergänzend realisierte HESS projektspezifische Sonderlösungen wie Kühltechnik und Küchenmodule. Folierte Aussenflächen und LED-Beleuchtung runden das Design ab.

HESS als Problemlöser

Was nach einem einfachen Messestand aussieht, entpuppt sich als komplexes Ingenieursprojekt. HESS entwickelt nicht nur die Grundkonstruktion, sondern koordiniert auch Elektrik, Hydraulik und alle Zulieferer – alles aus einer Hand. Das reduziert Schnittstellenrisiken und garantiert schlüsselfertige Gesamtsysteme.

Herausforderungen in Planung und Produktion

Die grössten Herausforderungen lagen in der frühen Kostenschätzung und in der präzisen Koordination der verschiedenen Gewerke. Jedes Detail, vom Regenvordach bis zur Steuerung, beeinflusst Aufwand und Zeitplan. «Es ging darum, viele Zahnräder ineinandergreifen zu lassen, ohne dass das Gesamtsystem ins Stocken gerät», so Nicola Marchionna, Leiter Nutzfahrzeuge bei HESS

Fazit

Mit Projekten wie diesen zeigt HESS, dass Fahrzeugbaukompetenz weit über Nutzfahrzeuge hinausreicht – bis in modulare Erlebniswelten für Kunden und Öffentlichkeit.

Redaktion: Roland Kämpf
Bilder: Carrosserie HESS AG

Geschlossenes Modul für den Transport auf einem Anhänger

Ein Blick in die Werkstatt: fast fertiges Modul

Über die Carrosserie HESS AG

Carrosserie Hess AG mit Sitz in Bellach SO ist ein traditionsreicher Schweizer Hersteller von Bussen, Trolleybussen, Spezialfahrzeugen und Nutzfahrzeugaufbauten. Gegründet 1882 von Heinrich Hess als Handwerksbetrieb für Carrosserien und Wagenbau, entwickelte sich das Unternehmen über Jahrzehnte zu einem international tätigen Fahrzeugbauer. Heute bietet Hess modulare Systeme, entwickelt ganzheitliche Transportlösungen und liefert sowohl zivile als auch militärische Fahrzeugvarianten.

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?