Ostschweiz: Der VAR musste nicht eingreifen


Ostschweiz

St. Gallen, Kybunpark: Die Mitglieder der Sektion Ostschweiz fanden sich am 7. Mai 2025 in der Heimstätte des FC St. Gallen zum jährlichen Austausch ein. Wo sonst Torjubel ertönt, stand nun die Wahl einer neuen Ehrenmitgliedschaft im Mittelpunkt der Freude. Anstelle hitziger Diskussionen über Abseitsentscheidungen rief die Sektion ihre Mitglieder zu engagierter Mitgestaltung auf.

In puncto Dauer unterschied sich die Generalversammlung der Sektion Ostschweiz kaum von einem Fussballspiel – rund 90 Minuten nahm die Zusammenkunft in Anspruch. Den Auftakt bildete eine spannende Stadionführung durch den Kybunpark, bevor sich die rund 80 anwesenden Mitglieder und Gäste um 17 Uhr bei einem Apéro im VIP-Bereich stärkten und sich auf die bevorstehende Versammlung einstimmten.

Herzlich willkommen

Gleich zu Beginn der GV erhoben sich die Anwesenden. In einem Moment der Stille gedachten sie dem verstorbenen Manfred Joray. Der Ostschweizer war langjähriges Mitglied der Sektion und wirkte als Kassier im Vorstand mit.
Durch die Versammlung, der auch Felix Wyss, Zentralpräsident von carrosserie suisse, die Ehre seines Besuchs erwies, führte wie gewohnt souverän Sektionspräsident Fabian Eugster. In seinen einleitenden Worten bedankte er sich herzlich bei den Anwesenden und den Sponsoren: „Es ist schön, dass ihr heute hier seid und euch die Zeit für diesen wichtigen Austausch nehmt. Besonders freue ich mich, unsere neuen Mitglieder willkommen zu heissen.“
Neu in der Gemeinschaft der Sektion Ostschweiz begrüsst wurden die Wasserfluhgarage AG aus Lichtensteig SG, die Automobile Diethelm AG und die Wüest Carrosserie Amriswil GmbH aus Amriswil TG sowie die Schlossgarage LieVa AG aus dem Nachbarsland Liechtenstein.

Ehre für Willi Frei und Peter Sievi

Die schönen Emotionen waren an diesem Abend in St. Gallen für die Herren Willi Frei und Peter Sievi reserviert. Zum einen erhielt Peter Sievi von den 28 anwesenden Stimmberechtigten für sein langjähriges Engagement den Titel als Ehrenmitglied der Sektion. Willi Frei verabschiedete sich im Rahmen der Versammlung offiziell aus dem Vorstand. Hierzu trat Peter Schubiger, kantonaler Fachbereichsleiter Lackiererei und Fachlehrer, für eine Laudatio ans Rednerpult.

Er würdigte den Werdegang und das Engagement des abtretenden Vizepräsidenten in Form von witzigen KI-generierten Karikaturen: "Willi, du hast nicht weniger als 1027 Lernende in der Lackiererei ausgebildet, darunter auch mich. Ebenso intensiv hast du dich im Rahmen der WorldSkills engagiert und konntest als Coach Clint Kaufmann 1999 in Montreal und João Gonçalves 2005 in Helsinki zu Gold verhelfen."
Auch kuriose Details liess Peter Schubiger nicht unerwähnt: "Du warst sogar Nationaltrainer der brasilianischen Carrosserielackierer, weil du sie unterstützen und den Beruf auch dort vorantreiben wolltest."

Willi Frei nutzte seinerseits den emotionalen Augenblick ebenso für eine kurze Ansprache: "Ich empfand das Netzwerk des Verbandes immer als sehr wertvoll. Gemeinsam könnt ihr viel erreichen und voneinander profitieren. Herzlichen Dank an die Sektion Ostschweiz." Den Platz von Willi Frei im Vorstand nimmt neu Philipp Brühwiler ein. Der Carrossier ist Inhaber der Grueben Carrosserie und Spritzwerk GmbH in Niederbüren SG.

Auf einen Gastauftritt der Schule für Gestaltung Zürich durch Roger May - der Lehrgangsleiter Lackiertechnik informierte zu den Weiterbildungsmöglichkeiten - setzte Sektionspräsident Fabian Eugster den Schlusspunkt. Er appellierte an die Mitglieder, dass verschwiegene Wünsche unerhört blieben: “Kommt mit Ideen und Vorschlägen auf unseren Vorstand zu, meldet euch mit euren Anliegen. Wir versuchen bestmöglich, eure Wünsche mit entsprechenden Angeboten umzusetzen.”

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?