WorldSkills: Finalisten erkunden den Wettkampfort


Meisterschaften Bildung

Im Vorfeld der Berufs-WM vom 10. bis 15. September 2024 rekognoszieren, die Wettkampfstätten und Örtlichkeiten sowie das nahe Umfeld kennenlernen: Das war das Ziel, welches das Nationalteam von «Swiss Skills» kürzlich verfolgt hat, als es für ein Wochenende mit dem Car zum WM-Austragungsort nach Lyon (F) reiste. Unter den 45 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer verschiedener Berufsgattungen mit dabei: Robin Taramarcaz (Spengler) und Lara Kaufmann (Lackiererin), die beiden Schweizermeister und WM-Teilnehmer aus der Carrosseriebranche.

Direkt nach der Ankunft in Lyon stand der Besuch im 1984 eröffneten Kongress- und Ausstellungszentrum «Eurexpo» bevor, das Event- und Wettkampfgelände der «World Skills». Und obwohl in zwei von sieben Hallen eine japanische Ausstellung stattgefunden hatte, erhielten die Wettkämpfer einen Eindruck vom Austragungsort. Dabei wurde allen die riesigen Dimensionen, die weiten Wege und damit auch die grosse Bedeutung der WM bewusst.

Die grosse Bühne besichtigen

Eine weitere Station der Delegation war das Schweizer Konsulat, wo Teamleader Laurent Seppey vor rund 150 französischen Gästen mit Schweizer Wurzeln eine Rede über den Schweizer Bildungsweg und die Institution «SwissSkills» hielt. Übernachtet wurde schliesslich im Hotel «Double Tree by Hilton», in dessen Ballsaal nach der WM der sogenannte «Schwiizerabig» zelebriert wird. Am darauffolgenden Sonntag gings schliesslich ab ins knapp 60 000 Zuschauer fassende Groupama Stadion – der Ort, wo die Schlussfeier abgehalten wird.

Zurück in der Heimat, zeigten sich unsere beiden Schweizermeister mit dem Erlebten zufrieden. «Der Aufwand hat sich gelohnt, wir haben einen vollständigen Eindruck davon erhalten, was uns erwartet», zieht Lara Kaufmann Bilanz.

Bericht: Heinz Schneider

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?