23 neue Werkstattkoordinatoren in Zürich geehrt


Bildung

Am 8. September 2024 durfte carrosserie suisse in der Technischen Berufsschule Zürich TBZ frisch weitergebildeten Carrossiers das Zertifikat als Werkstattkoordinator/-in überreichen.

Auf der beruflichen Laufbahn voranschreiten! 23 junge Fachkräfte nahmen dies auf sich, opferten sicherlich auch etwas Freizeit und durften sich nun am 8. September in Zürich als neue Werkstattkoordinatorinnen und Werkstattkoordinatoren feiern lassen.

Von nun an tragen sie offiziell Verantwortung für die Koordination von Werkstattteams in ihren Betrieben. Entsprechend von guter Stimmung umhüllt fiel die Zertifikatsübergabe aus – ein Moment zum Geniessen nach zwei Semestern intensiver berufsbegleitender Arbeit.

Respekt von offizieller Stelle

Mario Grossenbacher, Lehrgangsleiter an der TBZ, eröffnete die Feier mit seinem Respekt gegenüber den aufstrebenden Profis: "Sie haben sich dieser Herausforderung gestellt und diese gemeistert. Durch Ihren Einsatz haben Sie sich aber auch weiterentwickelt und sind bestens gerüstet in einer Branche, die aufgrund etwa von rasant voranschreitender Technologie stetigem Wandel ausgesetzt ist."

Grossenbacher liess an dieser Stelle das Scheinwerferlicht auch auf die Dozenten richten, denn "diese haben mit ihrem Engagement und Leidenschaft ihren Teil zum heutigen Erfolg beigetragen". Ebenso ihre Grussworte überbrachten Mathias Hasler, Abteilungsleiter der SfGZ und Martin Rusterholz, Präsident der Prüfungskommission bei carrosserie suisse. Letzterer blickte sogleich auf die nächsten Möglichkeiten der Fachkräfte: "Im Namen des Verbandes gratuliere ich Ihnen allen herzlich zu diesem wichtigen Schritt - natürlich freue ich mich, wenn ich das ein oder andere Gesicht in einem nächstmöglichen Lehrgang erneut antreffe.“ Denn bekanntlich ist ja nie ausgelernt. Die Abschlüsse der Weiterbildungen Werkstattkoordinator/-in und Carrosseriefachmann/-frau ebnen den Weg zur Berufsprüfung als Carrosseriewerkstattleiter/-in.

Von den 23 Fachkräfte absolvierten 14 die Weiterbildung bei carrosserie suisse, sieben via Auto Gewerbe Verband Schweiz AGVS und zwei bei der Schweizerischen Vereinigung von Industrielackfirmen SVILM. Für die Zertifikatsübergaben zeichneten neben Mario Grossenbacher von der TBZ, Martin Rusterholz und Peter Elsasser, Leiter Berufsbildung bei carrosserie suisse, auch Roger May, Verantwortlicher für Grund- und Weiterbildung bei der SVILM, und Arnold Schöpfer aus der Bildungsabteilung beim AGVS verantwortlich.

Ein grosses Miteinander

Die Feier wurde in Zusammenarbeit mit dem AGVS und der SVILM durchgeführt - deren Vertreter liessen sich die Gelegenheit natürlich auch nicht nehmen und beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen beim Apéro, der den Abend zum Schluss gebührend abrundete.

Die Absolventinnen und Absolventen der Standorte Zofingen, Bern und aus der Romandie erhielten ihre Zertifikate an der Abschlussfeier am 28. August in Wangen an der Aare.

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?