Über 130 Personen folgten am Freitag, 29. August, der Einladung von Paulo Roxo und seinem Vorstand. Der Apéro fand in den Gärten des Palais statt. Die Sonne strahlte und die Teilnehmenden freuten sich über das Wiederzusehen und neue Bekanntschaften.
Unter den Teilnehmern waren mehr als 25 Mitglieder von carrosserie suisse Neuchâtel JU BE fr., Crystel Graf, Präsidentin des Staatsrats, Armin Haymoz, Vizepräsident von Carrosserie Suisse, von Pierre-Daniel Senn, Vizepräsident des sgv und Mitglied des Komitees der agsa Neuenburg, von Daniel Röschli, Direktor von carrosserie suisse, und von David Guenin, Präsident der Neuenburger Industrie- und Handelskammer (CNCI), sowie die ehemaligen Mitglieder des Komitees (Jean-Louis Zosso, Gilbert Hachler, Claude Rossier, Daniel Sbarzella), Freunde der Lehrlingsförderung und der Berufsausbildung, Sponsoren des Abends und andere Partner. Ein Teilnehmer wurde vom Publikum besonders geehrt: Axel Henry, Lehrling in Thun, der im Juli das EFZ als Karosserie- und Reparaturfachmann mit dem besten Gesamtdurchschnitt und dem besten praktischen Durchschnitt abgeschlossen hat.
Während des offiziellen Teils sprachen Crystel Graf, Armin Haymoz, Pierre-Daniel Senn und Paolo Roxo, Präsident der Schweizer Karosserieabteilung. Letzterer eröffnete und schloss einen kleinen historischen Exkurs: «Am 15. Juni 1965 wurde die ASSOCIATION DES CARROSSIERS NEUCHÂTELOIS gegründet. Am 29. Januar 2013 wurde sie in FCR Neuchâtel, Région Jurassienne et Berne Francophone umbenannt. Am 24. September 2019 war unsere Sektion bei der Generalversammlung die erste, die sich für den Beitritt zu carrosserie suisse entschied. »
Musikalische Höhepunkte und viel Witz
Anschliessend wurde im Palais DuPeyrou, wo 1983 der französische Staatspräsident François Mitterrand zu Gast war, ein gemeinsames Essen eingenommen. Die Teilnehmer genossen die von Edmond Bavois und seinem Team zubereiteten Speisen. Die Fotosessions wurden von den mitreissenden Rhythmen von Sambalekuï (Live Music Everywhere) begleitet; Fotograf Pino Stranieri musste nur noch die Mimik der einen und die Hüftbewegungen der anderen verewigen.
Nach dem Essen wurden die Gäste zur Show eingeladen. Zum Auftakt interpretierte Charles Constantin, Sekretär der Sektion Neuchâtel JU BE fr, das Lied der Carrosserie, dessen Text er selbst verfasst hatte und dessen Musik von Sambalekuï neu geschrieben und interpretiert wurde; Daniel Sbarzella erzählte kleine Geschichten. Das Publikum war bestens gelaunt, um den Hauptstar, die Komikerin Nathalie Devantay, zu empfangen, die das begeisterte und ausgelassene Publikum mit ihren „Sticheleien” gegenüber den Anwesenden und ihren Geschichten aus dem Alltag der Menschen begeisterte. Der Abend endete im Stil der 80er Jahre mit Bellermusic.
Am Ende des Abends war Paulo Roxo überglücklich: „Wir haben ein schönes Familienfest erlebt. Alle Akteure, die mit der Carrosserie zu tun haben, waren versammelt. Die Teilnehmer nutzten dieses Jubiläum, um sich zu unterhalten, Kontakte zu knüpfen und sich besser kennenzulernen. Das war unser Ziel mit dieser Feier. Ich glaube, wir haben es erreicht! »
Charles Constantin, Sekretär von carrosserie suisse