Die SwissSkills 2025 stehen unmittelbar vor der Tür. Am 17. September heisst es für 33 junge Talente: Vollgas geben! In den drei Berufen Carrosseriespengler/-in EFZ, Carrosserielackierer/-in EFZ und Fahrzeugschlosser/-in EFZ messen sich die Fachkräfte um den begehrten Schweizer Meistertitel. carrosserie suisse organisiert gemeinsam mit SwissSkills die Meisterschaften in den Carrosserie- und Fahrzeugbauberufen und präsentiert ausserdem die Berufe Carrosseriereparateur/-in EFZ und Lackierassistent/-in EBA.
Peter Elsasser, Leiter der Berufsbildung bei carrossrie suisse, gibt im Gespräch Einblicke in seine Gemütslage und die Organisation des Jahreshighlights in Bern. Peter, noch wenige Tage bis zur Eröffnung der SwissSkills in und um die Bernexpo. Wie hoch ist dein Puls?
Der steigt von Tag zu Tag höher - ebenso wie auch die Nervosität (schmunzelt). Es ist in seiner Art der weltweit grösste Anlass bezogen auf die Berufsbildung. Über 150 Berufe sind vor Ort zu bestaunen, jene mit Meisterschaften und solche, die vor Ort präsentiert werden. Über 1100 Teilnehmende kämpfen um Ruhm und Ehre in rund 90 Berufen, die SwissSkills rechnen mit rund 120'000 Besucherinnen und Besuchern inklusive 2'100 Schulklassen. Das Ganze erstreckt sich über 110'000 Quadratmetern, was einer Fläche von 15 Fussballfelder entspricht. Wir halten fest: Grösser geht es praktisch nicht.
Entsprechend dieser gewaltigen Bühne wollen wir uns natürlich im besten Licht präsentieren und einen guten Eindruck hinterlassen.
Einige Tage stehen für die Organisation noch zur Verfügung bis kommende Woche. Was passiert noch alles?
Das Grundgerüst steht in diesen Tagen, also das Zelt 13 sowie diverse Aufbauten und Infrastruktur. Ein Nadelöhr wird sicherlich die Anlieferung von unserem Material für die Wettkämpfe, die Ausstellungen und diverses Kleinmaterial, da vor Ort gewisse Zeitfenster inklusive Zufahrt einzuhalten sind. Dies zu koordinieren ist ein gewisser Aufwand - für den Aufbau wie am Ende auch den Abbau. Es wird spannend.
Spannend, ein gutes Stichwort: Besucherinnen und Besuchern wird vor Ort einiges geboten. Natürlich die Meisterschaften, aber auch die sogenannten “Try a skill”-Posten. Was erwartet Besucher vor Ort?
Da möchte ich eigentlich nur einen Appell geben: Kommt vorbei und lasst euch überraschen! Die SwissSkills bieten für Besucherinnen und Besucher enorm viel - insbesondere auch für jene, die in der Berufswahl stecken und sich für die Berufe interessieren. Unsere Berufe lassen sich vor Ort direkt ausprobieren - jeder kann sich selbst als Profi versuchen, sei es beim Lackieren, beim Dellendrücken oder beim Fahrzeugbau. Wir freuen uns auf alle Besuche!
Hervorzuheben ist sicherlich auch der Sonntag, der sogenannte Family Day. Dann sind die Meisterschaften zu Ende und die Teilnehmenden selbst zeigen Besucherinnen und Besuchern die Berufe und geben Auskunft.