Die Entscheidung ist gefallen! Die Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche hat am Samstagabend ihre drei neuen Schweizer Meister gekürt. Im Beruf Carrosseriespengler/-in EFZ sichert sich Gilles Glauser aus Neuenegg BE (Carrosserie G&G AG, BE) den Titel. Andrin Leuenberger aus Rüegsbach BE (Fankhauser AG, BE) ist der beste Fahrzeugschlosser der Schweiz und Davide Manieri aus Reinach BL (Huggel Carrosserie AG, BL) holt im Beruf Carrosserielackierer/-in EFZ Gold.
Der Samstag markierte für die Teilnehmenden der SwissSkills 2025 einen Höhepunkt. Nach vier fordernden Wettkampftagen, geprägt von hohem Druck und harter Arbeit, lag die Vorfreude spürbar in der Luft. Alle fieberten der Antwort auf eine Frage entgegen: Wer wird Schweizer Berufsmeister oder -meisterin? Die Siegerehrung in der PostFinance Arena in Bern lüftete den Schleier – live vor 6'000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Andrin Leuenberger holt Gold bei den Fahrzeugschlossern
Das erste Highlight für die Branche bildete die Siegerehrung der Fahrzeugschlosser. Der Titel ging an Andrin Leuenberger (Fankhauser AG, BE). Auf Rang zwei folgte Yannis Meyer (Fankhauser AG, BE), Bronze sicherte sich Dominik Meyerhans (Eschler Fahrzeugbau AG, SG).
«Ich habe nicht mit einem Sieg gerechnet, deshalb ist meine Freude umso grösser», sagte der Fahrzeugbauprofi Andrin Leuenberger nach der Ehrung. Zwar sei nicht alles perfekt gelaufen. Doch er habe die Ruhe behalten. «Mein Stahlchassis hat die Expertinnen und Experten wohl überzeugt», scherzte er. Seine Müdigkeit sei verflogen: «Jetzt ist Feiern mit meiner Familie und Freunden angesagt!»
Davide Manieri triumphiert bei den Carrosserielackierer/-innen
Beruf für Beruf wurden die Besten gekürt, bis die Carrosserielackierer/-innen an der Reihe waren. Mit Gänsehaut betraten die drei Medaillengewinner die Bühne. Davide Manieri (Huggel Carrosserie AG, BL) jubelte erleichtert, als er Gold gewann! Silber holte sich Alessandro Risi (Carrozzeria Touring SA, TI), Bronze ging an Aron D'Orologio (Carrosserie Pirnstill AG, SZ).
Kurz nach Bekanntgabe strahlte Davide Manieri im Interview in die Kamera: «Vor einigen Jahren schaute ich bei den SwissSkills zu. Jetzt habe ich teilgenommen und gewonnen. Ich brauche wohl einige Wochen, um zu realisieren, dass mein Traum wahr geworden ist», sagte er. Zwar habe er mit der Zeit gekämpft, doch auf seine Lackierarbeiten sei er stolz.
Gilles Glauser wird Schweizer Meister bei den Carrosseriespengler/-innen
Der krönende Abschluss für die Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche: die Rangverkündigung der Carrosseriespengler/-innen. Unter tosendem Applaus durfte Gilles Glauser (Carrosserie G&G AG, BE) die Goldmedaille entgegennehmen. Fabian Portmann (AMAG Dulliken, SO) gewann Silber, Bronze ging an Noël Zollinger (Calag Carrosserie Langenthal AG, BE).
«Es war ein unbeschreibliches Gefühl, genau da vor Publikum zu stehen, wo sonst der SC Bern spielt», sagte Gilles Glauser überglücklich. Er habe während des Wettkampfs Hochs und Tiefs erlebt. Sein Erfolgsgeheimnis? «Auch wenn mir viele Leute über die Schultern gucken, gelingt es mir, den Tunnelblick zu bewahren», erklärte Gilles Glauser: «Und wenn mir Fehler unterlaufen, schaue ich schnell wieder nach vorn.» Nun freut sich Gilles Glauser erst mal auf Ferien mit seiner Familie und seiner Freundin.
Anerkennung für alle Teilnehmenden
Mit diesen drei Goldmedaillen gingen am Samstagabend gleich mehrere Titel in die Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche. Doch nicht nur die Podestplätze verdienen Respekt: Alle 33 Teilnehmenden dürfen stolz auf ihre Leistung sein.
«Was diese jungen Fachkräfte in den letzten Tagen – und schon zuvor an den Regionalmeisterschaften – gezeigt haben, ist beeindruckend und verdient höchste Anerkennung», betonte Daniel Röschli, Direktor von carrosserie suisse. Gleichzeitig dankte er den Sponsoren für ihre Unterstützung.
Sonntag: Ausprobieren bei «Try a Skill» und Family Day
Nach dem emotionsgeladenen Samstag inklusive 92 verliehenen Meistertiteln bietet das Sonntagsprogramm mit dem Family Day und den erneut einladenden Try a Skill-Posten einen interaktiven Ausklang. Besucherinnen und Besucher – davon seit Mittwoch 65'000 Schülerinnen und Schüler und insgesamt weit über 120’000 – haben nochmals die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und ihre Fähigkeiten in den Carrosserie- und Fahrzeugbauberufen zu testen. Dabei werden sie unterstützt von den SwissSkills-Teilnehmenden, die ihre Erfahrungen begeistert weitergeben – oft noch mit der Medaille um den Hals.