Starke Worte, spektakuläre Künste und tausende Meisterleistungen: Dieser Mix machte die Qualifikationsfeier (QV) im Ausstellungs- und Kongresszentrum CERM in Martigny am 16. August zum unvergesslichen
Nach den Regionalmeisterschaften ist vor dem Meistertitel: Die besten Nachwuchstalente der Carrosseriebranche bereiten sich mit Vollgas fürs grosse Finale der SwissSkills 2025 in Bern vor. Im Juli lie
Was war bei der Wahl des Lehrbetriebs entscheidend? Bleiben die Absolventinnen und Absolventen im Beruf? Welche Weiterbildungswünsche hegen sie? Fragen, welche die Berufsbildung von carrosserie suisse
Das Qualifikationsverfahren 2025 ist Geschichte, unsere Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche darf junge Fachkräfte herzlich begrüssen. Doch: Wie steht der Lehrabschluss historisch da? Welche Eindrücke
Die Abteilung Berufsbildung von carrosserie suisse lud Lehrpersonen sowie die Bildungsverantwortlichen der Sektionen zum gemeinsamen Austausch. Ziel der Gespräche ist eine konstruktive Arbeit im gesam
Am 11. Juli 2025 wurde das Forum Fribourg zum Schauplatz eines bewegenden Moments: Über 3’000 Menschen kamen zusammen, um die frischgebackenen Berufsleute und ihren erfolgreichen Lehrabschluss zu feie
Ende 2023 beauftragten das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI und die Kommission für Berufsentwicklung und Qualität von carrosserie suisse den Branchenverband mit der gesetzl
Die Entscheidung ist gefallen! Die Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche hat am Samstagabend ihre drei neuen Schweizer Meister gekürt. Im Beruf Carrosseriespengler/-in EFZ sichert sich Gilles Glauser au
Am 28. August 2025 verwandelte sich die Werkstatt des carrosserie suisse Ausbildungszentrums in Giubiasco in eine Festhalle: Die Sektion Tessin liess 24 frisch ausgebildete junge Carrossiers hochleben